Acerola ist eine echte Vitamin-C-Bombe!
So viel Vitamin C wie die Acerolakirsche enthält kaum eine Frucht: 1700 mg pro 100 g stecken in ihr. Orangen und Erdbeeren hingehen enthalten nur 45 mg und 55 mg pro 100 g.
Die Acerolakirsche, stammt aus Zentralamerika und wird heute überwiegend in Brasilien angebaut. Der natürliche Extrakt der Acerola-Kirsche ist eine der potentesten Vitamin C Quellen und versorgt uns mit natürlichem Vitamin C. Da unser Körper im Gegensatz zu vielen Tieren nicht selbst Vitamin C bilden kann, ist es essentiell Vitamin C über die Nahrung zuzuführen, bzw. auf eine ausreichende Zufuhr zu achten. Vitamin C aus der Acerolakirsche ist in der Regel auch für Menschen mit empfindlichem Magen gut verträglich.
for you acerola vitamin c pulver
-
-5%
-
-8%
Auf Lager
Versandkostenfrei ab 40,- €
Lieferzeit 3 Werktage
Nahrungsergänzungsmittel. Pulver mit natürlichem Vitamin C aus Acerolafrucht-Extrakt. Mit Echinacea.
- 100% natürliches Vitamin C aus der Acerola-Kirsche, dazu Echinacea aus Purpursonnenhutkrautpulver
- 400mg reines, bioaktives Vitamin C pro Portion
- Mit Xylit gesüßt, zahnfreundlich
- Frei von Zusatzstoffen
- Schonender Herstellungsprozess und nachhaltiger Anbau
- Das fruchtige Pulver einfach auf der Zunge zergehen lassen oder in Getränke, Smoothies, Müsli etc. einrühren.
Natürliches Vitamin C Pulver zur Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte.
Inklusive praktischem Dosierlöffel
Inhalt: 135g (= 30 Portionen)
EAN: 4260538091581
Natürliches Vitamin C Pulver aus Acerola-Extrakt
Der natürliche Extrakt der Acerola-Kirsche ist eine der potentesten Vitamin C Quellen und versorgt uns mit natürlichem Vitamin C. Da unser Körper im Gegensatz zu vielen Tieren nicht selbst Vitamin C bilden kann, ist es essentiell Vitamin C über die Nahrung zuzuführen, bzw. auf eine ausreichende Zufuhr zu achten. Vitamin C aus der Acerolakirsche ist in der Regel auch für Menschen mit empfindlichem Magen gut verträglich.
Acerola Vitamin C Pulver mit hoher Bioverfügbarkeit
Das Acerola Vitamin C Pulver hat einen besonders hohen Gehalt an bioverfügbarem Vitamin C und ist darüber hinaus reich an sekundären Pflanzenstoffen (Flavonoide, Polyphenole, Anthocyane), sowie Vitamin A und B-Vitaminen. Die Pflanzenstoffe im Acerola Pulver sorgen dafür, dass das Vitamin C optimal vom Körper aufgenommen werden und seine antioxidative Wirkung entfalten kann. Unser Acerola Pulver stammt aus Frankreich, wo es schonend verarbeitet wird.
Vitamin C - starkes Antioxidans
Der antioxidative Zellschutz zählt zu den wichtigsten Eigenschaften des natürlichen Vitamin C Pulvers.
Vitamin C ist vor allem als Radikalfänger und Antioxidans bekannt und spielt damit eine wesentliche Rolle für unser Immunsystem. Vitamin C ist an der Regulierung der Sauerstoffzufuhr der Zellen beteiligt und spielt bei vielen Stoffwechselprozessen in unserem Körper eine Rolle. Es wird auch für den Aufbau des Bindegewebes (Kollagen), der Knochen, Knorpel und Zähne benötigt.
Es verbessert auch während der Verdauung die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.
- Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei (auch während und nach intensiver körperlicher Betätigung).
- Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
- Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
- Vitamin C trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
- Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
- Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei.
- Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.
- Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen, Zähne, Haut, Blutgefäße sowie des Zahnfleisches und der Knorpelfunktion bei.
Zutaten
Acerolafrucht-Extrakt, Süßungsmittel: Xylit, Süßkirschfruchtpulver, natürliches Aroma, Purpursonnenhutkrautpulver (Echinacea purpurea).
Durchschnittlicher Gehalt | pro Tagesportion (= 4,5 g Pulver) |
% NRV* pro Tagesportion (= 4,5 g Pulver) |
---|---|---|
Vitamine | ||
Vitamin C
(aus Acerolafrucht-Extrakt) |
400 mg | 500 % |
Sonstige | ||
Acerolafrucht-Extrakt | 2353 mg | ** |
Purpursonnenhutkrautpulver
(Echinacea purpurea) |
30 mg | ** |
* Prozent der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (=Nährstoffbezugswerte)
** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden
Nährwerte | pro 100 g | pro Tagesportion (= 4,5 g Pulver) |
---|---|---|
Energie | 979 kJ / 234 kcal | 44 kJ / 11 kcal |
Fett
-davon gesättigte Fettsäuren |
< 0,5 g
< 0,1 g |
< 0,5 g
< 0,1 g |
Kohlenhydrate
-davon Zucker |
68 g
17 g |
3,2 g
0,8 g |
Ballaststoffe | 0,6 g | < 0,5 g |
Eiweiß | 1,0 g | < 0,5 g |
Salz | 0,14 g | < 0,01 g |
Verzehrempfehlung:
Pro Portion 2,25 g Pulver (= 1 gestrichener Messlöffel) einfach pur auf der Zunge zergehen lassen. Du kannst das Pulver auch in 125 ml eines beliebigen Getränks, alternativ auch in Smoothies, Joghurt oder Müsli einrühren.
Täglich 2 Portionen mit insgesamt 4,5 g Pulver (= 2 gestrichene Messlöffel) nehmen.
Der Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten.
Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
- Was ist Acerola?
- Wofür benötigt der Körper Vitamin C?
- Was passiert bei einem Mangel an Vitamin C?
- Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin C?
- Welche Lebensmittel enthalten viel Vitamin C?
Acerola ist eine echte Vitamin-C-Bombe!
So viel Vitamin C wie die Acerolakirsche enthält kaum eine Frucht: 1700 mg pro 100 g stecken in ihr. Orangen und Erdbeeren hingegen enthalten nur 45 mg und 55 mg pro 100 g.
Die Acerolakirsche, stammt aus Zentralamerika und wird heute überwiegend in Brasilien angebaut. Der natürliche Extrakt der Acerola-Kirsche ist eine der potentesten Vitamin C Quellen und versorgt uns mit natürlichem Vitamin C. Da unser Körper im Gegensatz zu vielen Tieren nicht selbst Vitamin C bilden kann, ist es essentiell Vitamin C über die Nahrung zuzuführen, bzw. auf eine ausreichende Zufuhr zu achten. Vitamin C aus der Acerolakirsche ist in der Regel auch für Menschen mit empfindlichem Magen gut verträglich.
Wofür benötigt der Körper Vitamin C?
Vitamin C ist vor allem antioxidativ, fängt freie Radikale und schützt so die Zellen und Moleküle im Körper vor Schäden. Das macht unser Immunsystem stärker gegen Virus- und Bakterieninfektionen wie Erkältungen.
Vitamin C ist vor allem als Radikalfänger und Antioxidans bekannt und spielt damit eine wesentliche Rolle für unser Immunsystem. Vitamin C ist an der Regulierung der Sauerstoffzufuhr der Zellen beteiligt und spielt bei vielen Stoffwechselprozessen in unserem Körper eine Rolle. Es wird auch für den Aufbau des Bindegewebes (Kollagen), der Knochen, Knorpel und Zähne benötigt. Zwei weitere wichtige Effekte von Vitamin C: Es verbessert während der Verdauung die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen und trägt dazu bei, krebserregende Stickstoffverbindungen (Nitrosamine) aus Lebensmitteln unschädlich zu machen.
- Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei (auch während und nach intensiver körperlicher Betätigung).
- Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
- Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
- Vitamin C trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
- Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
- Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei.
- Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.
- Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen, Zähne, Haut, Blutgefäße sowie des Zahnfleisches und der Knorpelfunktion bei.
Was passiert bei einem Mangel an Vitamin C?
Bei Vitamin C-Mangel kann es zum Beispiel zu Zahnfleischbluten kommen. Einen starken Vitamin-C-Mangel bezeichnen Ärzte als Skorbut. Vor allem Seefahrer waren früher davon betroffen, wenn sie lange Zeit keine frischen Lebensmittel zur Verfügung hatten. Chronische Magen-Darm-Erkrankungen können ebenfalls zu einem Vitamin C-Mangel führen. Insgesamt haben Schwangere, Stillende und Raucher einen erhöhten Vitamin-C-Bedarf. Besonders nach Infekten, Operationen und bei Stress braucht der Körper mehr Vitamin C.
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin C?
Vitamin C mg/Tag | ||
männlich | weiblich | |
Säuglinge | ||
0 bis unter 4 Monate | 20 | 20 |
Kinder | ||
1 bis unter 4 Jahre | 20 | 20 |
1 bis unter 4 Jahre | 20 | 20 |
4 bis unter 7 Jahre | 30 | 30 |
7 bis unter 10 Jahre | 45 | 45 |
10 bis unter 13 Jahre | 65 | 65 |
13 bis unter 15 Jahre | 85 | 85 |
Jugendliche und Erwachsene | ||
15 bis unter 19 Jahre | 105 | 90 |
19 bis unter 25 Jahre | 110 | 95 |
25 bis unter 51 Jahre | 110 | 95 |
51 bis unter 65 Jahre | 110 | 95 |
65 Jahre und älter | 110 | 95 |
Schwangere | 105 | |
Stillende | 125 |
Insgesamt haben Schwangere, Stillende und Raucher einen erhöhten Vitamin-C-Bedarf. Besonders nach Infekten, Operationen und bei Stress braucht der Körper mehr Vitamin C.
Welche Lebensmittel enthalten viel Vitamin C?
In der Nahrung kommt Vitamin C vor allem in Gemüse, Obst und Zitrusfrüchten vor.
Lebensmittel | Gehalt in
mg/100 g |
Buschpflaume | 2300-3150 |
Camu-Camu | 2000 |
Acerolakirsche | 1300-1700 |
Hagebutte | 1250 |
Brennessel | 333 |
Guave | 300 |
Sanddornbeere | 200-800 |
Schwarze Johannisbeere | 177 |
Petersilie | 160 |
Grünkohl | 105-150 |
Rosenkohl | 90-150 |
Brokkoli | 115 |
Orange | 55 |
Erdbeere | 45 |