
for you darmflora komplex kids
darmflora komplex kids ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform für Kinder, bestehend aus Bakterienkulturen und Ballaststoffen.
Zur dauerhaften Einnahme für Kinder ab 3 Jahren
Es ist auf den Bedarf der kindlichen Darmflora und ihrer Entwicklung abgestimmt und ist individuell nach Altersgruppe dosierbar und für die ganze Familie geeignet.
- 11 Bakterienstämme
- 5 Mrd. Bakterien ab 3 Jahren | 10 Mrd. ab 9 Jahren | 15 Mrd. ab 14 Jahren
- Mit Ballaststoffen - Futter für die nützlichen Bakterien
- Sehr gut verträglich
- Zum Aufbau der Darmflora nach Antibiotikaeinnahme geeignet
- Gut löslich
- Glutenfrei, laktosefrei, zuckerfrei und vegan
Geschmack: Erdbeere
Inhalt: 200 g (40 Portionen)
Umweltfreundliche Verpackung aus Weißblech, Etiketten aus Steinmehl
EAN: 4260538092762 PZN: 18045428
darmflora komplex kids ist ideal, um die Darmflora von Kindern und Jugendlichen zu stärken und dadurch die gesunde Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
Die Bakterienbesiedelung des Magen-Darm-Traktes beginnt mit der Geburt. Eine natürliche Geburt und anschließendes Stillen fördern die Entwicklung eines gesunden Mikrobioms. Kaiserschnittgeburten, Infekte und Antibiotikaeinnahmen können die natürliche Ansiedelung wichtiger Bakterien im Darm verlangsamen oder verhindern.
Zahlreiche Studien zeigen, dass probiotische Bakterien und präbiotische Ballaststoffe positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen haben können.
Die enthaltenen Bakterien-Kulturen sind von Natur aus magensaftresistent und überstehen die Magenpassage gut.
Die Bakterienstämme und die präbiotischen Ballaststoffe in darmflora komplex kids wurden anhand wissenschaftlicher Studien zur Wirkung von Probiotika auf die Kindergesundheit ausgewählt. Darmflora komplex kids ist auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt. Der beigefügte Dosierlöffel ermöglicht eine altersgerechte Dosierung.
Die enthaltenen Bakterien-Kulturen sind von Natur aus resistent gegenüber Magensäften und überstehen die Magenpassage gut.
Extern beauftragtes Gutachten für unseren darmflora komplex kids
Wir stehen für höchste Produktqualität und gemeinsam mit unserem Expertenbeirat wissenschaftlich abgestimmte Rezepturen. Dies möchten wir bei unserem darmflora komplex kids mit einem extern beauftragen Gutachten nochmals unterstreichen. Prof. Dr. Noll stuft die Rezeptur in seinem Gutachten zur „Einschätzung des Einsatzes von einer Reihe von Milchsäurebakterien und Bifidobakterien als Bestandteil eines Probiotikums für den Einsatz im kindlichen Gastrointestinaltraktes aufgrund aktuell verfügbarer Fachliteratur“, als sinnvoll und unbedenklich ein.
Quellen & zum Weiterlesen
Bozzi Cionci, N.; Baffoni, L.; Gaggìa, F.; Di Gioia, D. Therapeutic microbiology: The role of Bifidobacterium breve as food supplement for the prevention/treatment of paediatric diseases. Nutrients 2018, 10 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30423810/
Canani, R.B.; Cirillo, P.; Terrin, G.; Cesarano, L.; Spagnuolo, M.I.; Vincenzo, A. de; Al-bano, F.; Passariello, A.; Marco, G. de; Manguso, F.; et al. Probiotics for treatment of a-cute diarrhoea in children: randomised clinical trial of five different preparations. BMJ 2007, 335, 340, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17690340/
Huang, C.-F.; Chie, W.-C.; Wang, I.-J. Efficacy of Lactobacillus administration in school-age children with asthma: A randomized, placebo-controlled trial. Nutrients 2018, 10, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30400588/
Lau, A.S.-Y.; Yanagisawa, N.; Hor, Y.-Y. et al. Bifidobacterium longum BB536 alleviated upper respiratory illnesses and modulated gut microbiota profiles in Malaysian pre-school children. Benef. Microbes 2018, 9, 61–70, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29065707/
Martínez-Cañavate, A.; Sierra, S.; Lara-Villoslada, F. et al. A probiotic dairy product containing L. gasseri CECT5714 and L. coryniformis CECT5711 induces immunological changes in children suffering from al-lergy. Pediatr. Allergy Immunol. 2009, 20, 592–600 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19594864/
Rather, I. A., Bajpai, V. K., Kumar, S., Lim, J., Paek, W. K., & Park, Y. H. (2016). Probiotics and Atopic Dermatitis: An Overview. Frontiers in microbiology, 7, 507. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4828648/
Rosenfeldt, V.; Michaelsen K.F.M.; Jakobsen, M et al. Effect of probiotic Lactobacillus strains on acute diarrhea in a cohort of nonhospitalized children attending day-care centers. The Pediatric Infectious Disease Journal 2002, 21. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12150179/
Yang G, Liu ZQ, Yang PC. Treatment of allergic rhinitis with probiotics: an alternative approach. N Am J Med Sci. 2013 Aug;5(8):465-8 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3784923/
Inhaltsstoffe
Zutaten:
Resistentes Dextrin, Erdbeerfruchtpulver, natürliches Aroma, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus fermentum, Bifi dobacterium bifi dum, Bifi dobacterium lactis, Bifi dobacterium longum, Bifi dobacterum infantis, Lactobacillus rhamnosus, Bifi dobacterium breve, Süßungsmittel Steviolglycoside aus Stevia.
Durchschnittlicher Gehalt | pro Tagesportion (=5 g) Kinder 3-8 Jahre | pro Tagesportion (=10 g) Kinder 9-13 Jahre | pro Tagesportion (=15 g) Jugendl. ab 14 Jahren und Erwachsene |
---|---|---|---|
Resistentes Dextrin
davon Ballaststoffe |
4,5 g
3,7 g |
9,0 g
7,4 g |
13,5 g
11,1 g |
Lactobacillus gasseri | 0,67 Mrd. cfu* | 1,33 Mrd. cfu* | 2,0 Mrd. cfu* |
Lactobacillus bulgaricus | 0,67 Mrd. cfu* | 1,33 Mrd. cfu* | 2,0 Mrd cfu* |
Lactobacillus paracasei | 0,33 Mrd cfu* | 0,67 Mrd. cfu* | 1,0 Mrd cfu* |
Lactobacillus crispatus | 0,33 Mrd. cfu* | 0,67 Mrd. cfu* | 1,0 Mrd cfu* |
Lactobacillus fermentum | 0,33 Mrd. cfu* | 0,67 Mrd. cfu* | 1,0 Mrd cfu* |
Bifidobacterium bifidum | 0,33 Mrd. cfu* | 0,67 Mrd. cfu* | 1,0 Mrd cfu* |
Bifidobacterium longum | 0,33 Mrd. cfu* | 0,67 Mrd. cfu* | 1,0 Mrd cfu* |
Bifidobacterium lactis | 0,33 Mrd. cfu* | 0,67 Mrd. cfu* | 1,0 Mrd cfu* |
Bifidobacterium infantis | 0,67 Mrd. cfu* | 1,33 Mrd. cfu* | 2,0 Mrd cfu* |
Lactobacillus rhamnosus | 0,67 Mrd. cfu* | 1,33 Mrd. cfu* | 2,0 Mrd cfu* |
Bifidobacterium breve | 0,33 Mrd cfu* | 0,67 Mrd. cfu* | 1,0 Mrd cfu* |
Bakterien gesamt | 5 Mrd. cfu* | 10 Mrd. cfu* | 15 Mrd. cfu* |
*Cfu = kolonienbildende Einheiten
Anwendung
Verzehrempfehlung:
Bitte folgende Mengen pro Tag nehmen:
Kinder 3-8 Jahre: 5 g Pulver (= 1 Messlöffel)
Kinder 9-13 Jahre: 10 g Pulver (= 2 Messlöffel)
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene: 15 g Pulver (= 3 Messlöffel)
Zubereitung:
Die angegebene Pulvermenge in ein halbes Glas Wasser, Fruchtsaft, Milch oder Tee rühren.
Das verzehrfertige Produkt sollte direkt nach der Zubereitung - entweder morgens nüchtern oder abends vor dem Schlafengehen - getrunken werden.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden!
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Lagerung:
Vor Licht schützen und trocken bei Raumtemperatur (15 °- 25 °C) lagern.
Unser for you darmflora komplex kids

Kinderleichte Einnahme
darmflora komplex kids hat einen leichten Erdbeer-Geschmack und ist gut löslich. Es kann in Wasser, Fruchtsäften, Milch oder Tees unauffällig eingerührt werden. Eine dauerhafte und problemlose Einnahme durch Dein Kind ist somit gegeben.

Darmflora Pulver für Kinder
darmflora komplex kids enthält 11 Bakterienstämme und Ballaststoffe, abgestimmt auf den Aufbau und die Entwicklung der kindlichen Darmflora. Es ist gut verträglich und auch für den Aufbau der Darmflora nach Antibiotikaeinnahme geeignet.

Darmflora Komplex für die ganze Familie
Darmflora komplex kids ist nach Altersgruppen individuell dosierbar. Das Darmpulver eignet sich für Kinder ab 3 Jahren bis hin zum Erwachsenen zur dauerhaften Einnahme. Ein Darmprodukt für die ganze Familie.
Häufig gestellte Fragen
Meine Kinder bekommen durch Antibiotikaeinnahme häufig Durchfall und Bauchschmerzen. Was kann man dagegen tun?
Das Mikrobiom von Kindern ist instabiler als das von Erwachsenen und Schädigungen treten schneller ein. Auf Antibiotikabehandlung reagiert es deshalb besonders sensibel. Wenn Antibiotika das natürliche Gleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien im Darm stören, können sich schädliche Bakterien übermäßig vermehren und zu Durchfällen führen. Die Auswertung von 23 Studien belegt, dass die Einnahme von Probiotika (z.B. Bifidobakterien, Lactobazillen) Durchfälle durch Antibiotika wirksam verhindern können. Empfohlen wurden Tagesdosis von 5 Mrd. Keimen oder mehr.
Guo, Q., Goldenberg, J. Z., Humphrey, C., el Dib, R. & Johnston, B. C. (2019). Probiotics for the prevention of pediatric antibiotic-associated diarrhea. Cochrane Database of Systematic Reviews. https://doi.org/10.1002/14651858.cd004827.pub5
Wie kann ich die Darmflora meines Kindes nach Antibiotikaeinnahme aufbauen?
Antibiotika schädigen das Mikrobiom, wobei die Schädigungen durch ein Breitspektrumantibiotikum meistens stärker ausfallen, als bei einem Medikament, das nur ein kleineres Wirkungsspektrum besitzt. Studien weisen darauf hin, dass Antibiotikaeinnahmen bei Kindern durch die Schädigung der Darmflora langfristig auch das Risiko für andere Erkrankungen wie Übergewicht und Allergien erhöhen können. Abhängig von den verwendeten Antibiotika kann es deshalb Wochen bis Monate dauern, bis sich die Darmflora wieder erholt hat.
Deshalb sollte nach jeder Antibiotikaeinnahme die Darmflora unterstützt und dadurch die Regeneration gefördert werden. Wichtig scheint eine ballaststoffreiche Ernährung zu sein, wobei auch bestimmte präbiotische Ballaststoffe sinnvoll sind, die gezielt die „guten“ Bakterien stärken. Eine ballaststoffarme Ernährung hingegen verzögerte die Erholung der Darmflora messbar. Auch probiotische Bakterien können die Regeneration des Mikrobioms fördern und unter anderem verhindern, dass sich unerwünschte Bakterien und potenzielle Krankheitserreger(z.B. Shigellen) übermäßig ausbreiten. Marra, F., Marra, C. A., Richardson, K., Lynd, L. D., Kozyrskyj, A., Patrick, D. M., Bowie, W. R. & FitzGerald, J. M. (2009). Antibiotic Use in Children Is Associated With Increased Risk of Asthma. Pediatrics, 123(3), 1003–1010. https://doi.org/10.1542/peds.2008-1146
WICKENS, PEARCE, CRANE & BEASLEY. (1999). Antibiotic use in early childhood and the development of asthma. Clinical & Experimental Allergy, 29(6), 766–771. https://doi.org/10.1046/j.1365-2222.1999.00536.x
Bailey, L. C., Forrest, C. B., Zhang, P., Richards, T. M., Livshits, A. & DeRusso, P. A. (2014). Association of Antibiotics in Infancy With Early Childhood Obesity. JAMA Pediatrics, 168(11), 1063. https://doi.org/10.1001/jamapediatrics.2014.1539
Ng, K. M., Aranda-Díaz, A., Tropini, C., Frankel, M. R., Van Treuren, W., O'Loughlin, C. T., Merrill, B. D., Yu, F. B., Pruss, K. M., Oliveira, R. A., Higginbottom, S. K., Neff, N. F., Fischbach, M. A., Xavier, K. B., Sonnenburg, J. L., & Huang, K. C. (2019). Recovery of the Gut Microbiota after Antibiotics Depends on Host Diet, Community Context, and Environmental Reservoirs. Cell host & microbe, 26(5), 650–665.e4. https://doi.org/10.1016/j.chom.2019.10.011
Grazul, H., Kanda, L. L., & Gondek, D. (2016). Impact of probiotic supplements on microbiome diversity following antibiotic treatment of mice. Gut microbes, 7(2), 101–114. https://doi.org/10.1080/19490976.2016.1138197
Welche Darmbakterien helfen bei Verstopfung?
Verstopfung ist bei Kindern ein häufiges Phänomen. Studien konnten Effekte durch die Einnahme probiotischer Bakterien unter anderem auf die Stuhlgangshäufigkeit bei Kindern nachweisen. Bis die Wirkung einsetzt, kann es allerdings einige Tage oder Wochen dauern, weshalb eine regelmäßige Einnahme von probiotischen Darmbakterien (Lactobazillen, Bifidobakterien) sinnvoll erscheint.
Huang, R., & Hu, J. (2017). Positive Effect of Probiotics on Constipation in Children: A Systematic Review and Meta-Analysis of Six Randomized Controlled Trials. Frontiers in cellular and infection microbiology, 7, 153. https://doi.org/10.3389/fcimb.2017.00153
Welche Rolle spielt die Darmflora bei Neurodermitis und Allergien und helfen probiotische Bakterien?
Zahlreiche Studien, die die Zusammenhänge zwischen der Darmflora und Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen untersuchten, wiesen nach, dass bestimmte Veränderungen des Mikrobioms das Risiko für Neurodermitis und Allergien erhöhen. Oft bestand ein Mangel an schützenden Bakterien sowie zu eine zu hohe Zahl an Entzündungskeimen im Darm der Betroffenen. Kinder, die viele E. coli Bakterien im Darm hatten, wiesen ein größeres Risiko auf, später Ekzeme zu entwickeln – je höher die Keimzahl, desto wahrscheinlicher. Auch die mit vielen Clostridien bekamen später ebenfalls häufiger Neurodermitis, Asthma und andere Allergien.
In Studien erwies sich unter anderem die längerfristige Einnahme von bestimmten Bakterienstämmen wie Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus fermentum odrr Bifidobacterium lactis als wirksam. Unter anderem ließen sich dadurch der Schweregrad von Ekzemen, Juckreiz und Hautrötung verbessern.
Fölster-Holst, R. (2010). Probiotics in the Treatment and Prevention of Atopic Dermatitis. Annals of Nutrition and Metabolism, 57(1), 16–19. https://doi.org/10.1159/000309054
Huang, R., & Hu, J. (2017). Positive Effect of Probiotics on Constipation in Children: A Systematic Review and Meta-Analysis of Six Randomized Controlled Trials. Frontiers in cellular and infection microbiology, 7, 153. https://doi.org/10.3389/fcimb.2017.00153
Wann soll ich meinem Kind darmflora komplex kids einnehmen lassen?
darmflora komplex kids hat einen leichten Erdbeer-Geschmack und ist gut löslich. Es kann in Wasser, Fruchtsäften, Milch oder Tees oder auch in Brei oder Müsli oder andere Gerichte unauffällig eingerührt werden. Tee und Brei sollten auf „Esstemperatur“ abgekühlt sein, um die probiotischen Bakterien nicht zu schädigen. Idealerweise nimmt Dein Kind den darmflora komplex kids zu einer Mahlzeit ein. Die Einnahme zum Essen ist sinnvoll, da dadurch der Säurewert des Magens niedriger liegt und die Bakterien leichter in den Darm gelangen.
Mein Kind ist ständig krank. Können probiotische Bakterien die Infekthäufigkeit reduzieren?
Das kindliche Immunsystem muss sich erst einmal mit zahlreichen Krankheitserregern auseinandersetzen und sie „kennen lernen“. Deshalb sind Kinder oft deutlich infektanfälliger als Erwachsene. Kinderärzte halten 10 Infekte im Jahr für durchaus normal. Aber die Infekthäufigkeit lässt sich offensichtlich durch die Einnahme von probiotischen Bakterien senken. Das legen wissenschaftliche Studien nahe. Die Auswertung der Daten von mehr als 6200 Kindern und Jugendlichen zeigten deutliche Effekte bei Erkältungen durch die Einnahme von Probiotika. Die Kinder und Jugendliche, die probiotische Bakterien einnahmen, waren seltener krank. Erkältungen klangen schneller ab und die Studienteilnehmer fehlten weniger Tage in der Schule. Auch Magen-Darminfekte treten seltener auf und klingen schneller ab, wenn probiotische Bakterien eingenommen werden.
Wang, Y., Li, X., Ge, T., Xiao, Y., Liao, Y., Cui, Y., Zhang, Y., Ho, W., Yu, G. & Zhang, T. (2016). Probiotics for prevention and treatment of respiratory tract infections in children. Medicine, 95(31), e4509. https://doi.org/10.1097/md.0000000000004509
Beiträge zu for you darmflora komplex kids

Die for you – Qualität
Das ist uns wichtig
for you - unser Name sagt es bereits: Für Dich!
Nahrungsergänzung
Unser Qualitätsversprechen garantiert hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen, ökologisch verpackt, hergestellt nach höchsten deutschen Qualitätsstandards. Wir sind biozertifiziert und arbeiten somit nach höchsten Qualitäts-Standards.