for you heidelbeer plus
-
-5%
-
-8%
Auf Lager
Versandkostenfrei ab 40,- €
Lieferzeit 3 Werktage
Nahrungsergänzungsmittel. Kapseln mit sekundären Pflanzenstoffen, Anthocyanen, aus Heidelbeerextrakt und Quercetin.
- Anthocyane (Polyphenole) aus der Heidelbeere
- Natürliches Vitamin C aus der Acerolakirsche ist ein starkes Antioxidans
- Wertvolle Pflanzenstoffe: Quercetin, Rutin, Lutein und Zeaxanthin
- Hochwertiger Heidelbeer-Extrakt mit 25% Anthocyanen
- 50mg Anthocyane pro Kapsel
- Vegan, ohne jegliche Zusätze
Inhalt: 30 Kapseln = 23,4 g (= 30 Portionen)
Umweltfreundliche Glasverpackung, Etiketten aus Steinmehl
EAN: 4260538091178
heidelbeer plus setzt auf sekundäre Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen unsere Gesundheit, indem sie entzündungshemmend, antiallergisch und antioxidativ wirken.
Es gibt rund 100.000 sekundäre Pflanzenstoffe. Sie werden in Flavonoide, Carotinoide, Glucosinolate, Monoterpene, Phytoöstrogene, Phytosterole, Saponine und Sulfide eingeordnet. Polyphenole sind aromatische Verbindungen. Darunter fallen Flavonoide, Phenolsäuren und Anthocyane. Heidelbeeren sind reich an Polyphenolen.
Heidelbeer plus vereint wichtige sekundäre Pflanzenstoffe für den Darm, das Gefäßsystem, die Haut und die Augengesundheit. Nur eine Kapsel enthält 50 mg Anthocyane. Der wasserlösliche Pflanzenfarbstoff besitzt ein großes antioxidatives Potenzial. Antioxidantien helfen dabei, freie Radikale zu bekämpfen. Entstehen durch ungesunde Ernährung und Stress zu viele freie Radikale im Körper, erhöht sich der oxidative Stress.
Verschiedene Polyphenole, wie Anthocyane, Quercetin und Rutin, sind in heidelbeer plus enthalten. Carotinoide in Form von Lutein sowie Zeaxanthin runden das Wirkprofil ab.
Folgendes zeichnet heidelbeer plus aus:
- hochwertiger Extrakt aus Heidelbeeren mit einem hohen Anteil an Anthocyanen (25%)
- wertvolle Pflanzenstoffe: Quercetin, Rutin, Lutein und Zeaxanthin
- vegan, laktosefrei, glutenfrei
- frei von jeglichen Zusätzen
Damit können die Inhaltsstoffe von heidelbeer plus überzeugen:
- Anthocyane können entzündungshemmend im Verdauungstrakt wirken.
- Anthocyane wirken sich zusammen mit den Carotinoiden (Lutein und Zeaxantin) positiv auf die Sehkraft aus.
- Vitamin C hilft als Antioxidans freie Radikale einzufangen. 1
- Quercetin wird mit antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften in Verbindung gebracht. Zudem soll der sekundäre Pflanzenwirkstoff allergische Symptome durch die Hemmung der Histaminfreisetzung mindern. 3,4
- Rutin ist ein Polyphenol, dem antihyperglykämische Eigenschaften. Bei Venenleiden kann es gut unterstützen. Zudem kann Rutin mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften auch einen positiven Einfluss auf die Darmgesundheit ausüben. 5-8
- Lutein & Zeaxanthin können sich positiv auf die Augengesundheit auswirken.
heidelbeer plus mit Vitamin C aus Acerola-Extrakt:
- Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei (auch während und nach intensiver körperlicher Betätigung)
- Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Vitamin C trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
- Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme
- Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen, Zähne, Haut, Blutgefäße sowie des Zahnfleisches und der Knorpelfunktion bei
Quellen & zum Weiterlesen
1 Carr, A. & Maggini, S. (2017). Vitamin C and Immune Function. Nutrients, 9(11), 1211. Abgerufen von https://www.mdpi.com/2072-6643/9/11/1211
2 Yousuf, B., Gul, K., Wani, A. A. & Singh, P. (2015). Health Benefits of Anthocyanins and Their Encapsulation for Potential Use in Food Systems: A Review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 56(13), 2223–2230. Abgerufen von https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10408398.2013.805316
3 Li, Y. & Yao, J. et al. (2016). Quercetin, Inflammation and Immunity. Nutrients, 8(3), 167. Abgerufen von https://www.mdpi.com/2072-6643/8/3/167
4 Mlcek, J., Jurikova, T., Skrovankova, S. & Sochor, J. (2016). Quercetin and Its Anti-Allergic Immune Response. Molecules, 21(5), 623. Abgerufen von https://www.mdpi.com/1420-3049/21/5/623
5 Ghorbani, A. (2017). Mechanisms of antidiabetic effects of flavonoid rutin. Biomedicine & Pharmacotherapy, 96, 305–312. Abgerufen von https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0753332217343421?via%3Dihub
6 Yusha'u, Y., Muhammad, U. A., Nze, M., Egwuma, J. M., Igomu, O. J., & Abdulkadir, M. (2017). Modulatory Role of Rutin Supplement on Open Space Forced Swim Test Murine Model of Depression. Nigerian journal of physiological sciences : official publication of the Physiological Society of Nigeria, 32(2), 201–205.
7 Gong, G., Qin, Y., Huang, W., Zhou, S., Yang, X. & Li, D. (2010). Rutin inhibits hydrogen peroxide-induced apoptosis through regulating reactive oxygen species mediated mitochondrial dysfunction pathway in human umbilical vein endothelial cells. European Journal of Pharmacology, 628(1–3), 27–35. Abgerufen von https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S001429990901053X?via%3Dihub
8 Mascaraque, C. & Aranda, C. (2014). Rutin has intestinal antiinflammatory effects in the CD4+ CD62L+ T cell transfer model of colitis. Pharmacological Research, 90, 48–57. Abgerufen von https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1043661814001583?via%3Dihub
9 Karppi, J., Laukkanen, J. A. & Kurl, S. (2011). Plasma lutein and zeaxanthin and the risk of age-related nuclear cataract among the elderly Finnish population. British Journal of Nutrition, 108(1), 148–154. Abgerufen von https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/plasma-lutein-and-zeaxanthin-and-the-risk-of-agerelated-nuclear-cataract-among-the-elderly-finnish-population/F57E45675E757D20D6E2F5BAAD05A218
Zutaten:
Heidelbeer-Extrakt, Acerola-Extrakt, Quercetin-Dihydrat aus Sophora japonica, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose; Zeaxanthin-haltiger-Extrakt aus Tagetes erecta, Rutin, Lutein
Durchschnittlicher Gehalt | pro Portion (1 Kapsel) |
% NRV* pro Portion |
---|---|---|
Vitamine | ||
Vitamin C
aus Acerola-Extrakt |
34 mg | 43 % |
Sonstige Stoffe | ||
Heidelbeer-Extrakt davon Anthocyane |
200 mg 50 mg |
** ** |
Quercetin-Dihydrat
davon Quercetin |
167 mg
150 mg |
**
** |
Acerola-Extrakt | 200 mg | ** |
Lutein | 4,0 mg | ** |
Zeaxanthin | 2,0 mg | ** |
Rutin | 25 mg | ** |
* In Prozent der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (= Nährstoffbezugswerte)
** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden
Verzehrempfehlung:
Täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer der Mahlzeiten schlucken.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden!
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Für schwangere und stillende Frauen, Kinder, Jugendliche und Personen mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln nicht geeignet.
Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Kühl und trocken lagern.