Versandkostenfrei
for you Osteraktion: Ostereier suchen & sparen! Mehr Infos
Test aktivieren

for you vagiflora komplex

24,90 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
1.537,04 € / 1 kg
24,90 €
  • 2er Set -4%
  • 3er Set -8%
Versand innerhalb 24 Stunden

Nahrungsergänzungsmittel.
Kapseln mit Lactobacillen, Laktose und Ziegenmolkenpulver.

  • Zum Aufbau und Erhalt einer gesunden Vaginalflora und eines physiologischen ph-Wertes
  • Mit 6 verschiedenen Lactobazillen ideal abgestimmt auf die Bedürfnisse der Vaginalflora
  • Mit Laktose und Ziegenmolkenpulver (Caprisan®) – wirkt milieustabilisierend, feuchtigkeitsspendend und präbiotisch
  • Zur Regenerierung der Vaginalflora nach Antibiotikaeinnahme
  • Bei hormonellen Veränderungen
  • Bei Brennen und Jucken im Intimbereich und unangenehmen Ausfluss
  • Bei Candida-Pilz

Inhalt: 30 Kapseln (16,2 g = 30 Portionen)

Umweltfreundliche Glasverpackung, Etiketten aus Steinmehl

EAN: 4260538093790

Das sensible Gleichgewicht der Vaginalflora

Die Scheidenflora stellt ein komplexes Ökosystem dar, das sich während des weiblichen Menstruationszyklus und auch im gesamten Leben einer Frau fortlaufend verändert. Ein gesundes Vaginal-Mikrobiom besteht aus Milliarden unterschiedlicher Milchsäurebakterien, so genannten Lactobacillen. Diese sorgen für ein gesundes, saures Scheidenklima und ihre Stoffwechselprodukte können Wachstum und Ausbreitung unerwünschter Keime verhindern.

Das sensible Gleichgewicht des Vaginalmikrobioms kann jedoch durch unterschiedliche Faktoren geschädigt bzw. in seiner natürlichen Vielfalt beeinträchtigt werden. Dazu zählen übertriebene Hygienemaßnahmen, die Einnahme von Antibiotika, chronischer Stress, eine Schwangerschaft oder hormonelle Faktoren wie Einnahme der „Pille“ oder die Wechseljahre.
Fehlen Milchsäurebakterien, dann verliert die Scheide ihren natürlichen Schutz vor unerwünschten Pilzen oder Bakterien.

Vaginalflora Kapseln zur Erhaltung des Gleichgewichts der Vaginalflora

Im vagiflora komplex sind insgesamt sechs, für das Scheidenmilieu wichtige Milchsäurestämme enthalten. Diese Lactobazillus-Stämme sind wissenschaftlich erforscht und deren günstiger Einfluss auf die gesunde Vaginalflora in Studien belegt. Zusätzlich haben wir Laktose und hochwertiges Ziegenmolkenpulver (Caprisan®) hinzugefügt. Beide Bestandteile werden von den Bakterien verwertet und unterstützen deren Vermehrung, weiter wirken sie milieustabilisierend, feuchtigkeitsspendend und präbiotisch.

Einsatzgebiete der Vaginalflora Kapseln

Studien zeigen, dass diese Milchsäurebakterien das Risiko einer Ansiedlung unerwünschter Keime und Pilze deutlich reduzieren können. Die Bakterienstämme L. jensenii und L. crispatus bilden Wasserstoffperoxid, einem „Bacteriocin“ mit dem sie schädliche Mikroorganismen abwehren können. L. fermentum ist einer der wirksamsten Bakterienstämme gegen den Candida-Pilz. Die Stämme L. reuteri und L. rhamnosus unterstützen die Vermehrung schützender Milchsäurestämme wie L. iners oder L. crispatus und sorgen so für ein stabiles, gesundes und vielfältiges Scheidenmilieu.

 vagiflora komplex ist auch zur Langzeitanwendung geeignet, kann eine gesunde Vaginalflora fördern und den Wiederaufbau des vaginalen Ökosystems nach Antibiotikatherapie unterstützen.

Anwendung der Vaginalflora Kapseln

Für die orale als auch lokale Anwendung geeignet. Entweder 1 Kapsel täglich mit ausreichend Wasser schlucken. Oder 1 Kapsel täglich in die Scheide einführen. Diese löst sich durch die veganen HPMC-Kapseln zügig auf und die Milchsäurebakterien werden optimal freigegeben. Auch zur dauerhaften Einnahme geeignet. Bei Lactoseintoleranz empfehlen wir die lokale Anwendung. Diese ist ohne Probleme möglich.

Quellen & zum Weiterlesen

Bohbot JM, Daraï E, Bretelle F, Brami G, Daniel C, Cardot JM. Efficacy and safety of vaginally administered lyophilized Lactobacillus crispatus IP 174178 in the prevention of bacterial vaginosis recurrence. J Gynecol Obstet Hum Reprod. 2018 Feb;47(2):81-86. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29196153/

Cohen CR, Wierzbicki MR, French AL, Morris S, Newmann S, Reno H, Green L, Miller S, Powell J, Parks T, Hemmerling A. Randomized Trial of Lactin-V to Prevent Recurrence of Bacterial Vaginosis. N Engl J Med. 2020 May 14;382(20):1906-1915. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32402161/

Chen X, Lu Y, ChenT, Li R. The Female Vaginal Microbiome in Health and Bacterial Vaginosis. Front Cell Infect Microbiol. 2021; 11: 631972. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8058480/

Do Carmo MS, Noronha FM, Arruda MO et al. Lactobacillus fermentum ATCC 23271 Displays In vitro Inhibitory Activities against Candida spp. Front Microbiol. 2016 Oct 27;7:1722. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5082230/

Macklaim JM, Clemente JC, Knight R, Gloor GB, Reid G. Changes in vaginal microbiota following antimicrobial and probiotic therapy. Microb Ecol Health Dis. 2015 Aug 14;26:27799. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4539393/

FAQs Quellen:

Bokulich NA, Chung J, Battaglia Th. et al (2016) Antibiotics, birth mode, and diet shape microbiome maturation during early life. Science Translational Medicine 8 (343):343ra82

Fettweis, J.M., Serrano, M.G., Brooks, J.P. et al. (2019) The vaginal microbiome and preterm birth. Nat Med 25, 1012–1021 https://www.nature.com/articles/s41591-019-0450-2

Holzer, I (2019) Gefahr der Frühgeburt durch Scheideninfektionen. J. Gynäkol. Endokrinol. AT 29, 151.

Sadahira T, Wada K, Araki M et al. (2021) Efficacy of Lactobacillus vaginal suppositories for the prevention of recurrent cystitis: A phase II clinical trial. Urology 28 (10): 1026-1031. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/iju.14636

Pictogram
Pictogram
Pictogram
Pictogram
Pictogram
Pictogram

Inhaltsstoffe

Anwendung

Das schädigt die gesunde Scheidenflora

Das bakterielle Gleichgewicht der Scheide kann durch verschiedene Einflüsse gestört werden. Antibiotika sind für viele Frauen besonders problematisch, da sie nicht nur die Krankheitserreger töten, sondern auch nützliche Bakterien im Darm und in der Scheide. Werden die schützenden Milchsäurebakterien in der Vagina dezimiert, dann breiten sich nicht selten Hefepilze aus, die zu Juckreiz und Entzündung führen können. Wer anfällig für Scheideninfektionen ist, sollte gleich zu Beginn der Antibiotikatherapie mit der Einnahme und im Idealfall auch mit der lokalen Anwendung von Vaginalkapseln mit Milchsäurebakterien beginnen und diese Behandlung auch noch nach dem Ende der Antibiotikatherapie fortsetzen.
Schädlich für die gesunde Scheidenflora ist aber auch die zu gründliche Reinigung des Intimbereichs mit Seife und Duschgel. Der pH-Wert, also der Säurewert der gesunden Scheide liegt im sauren Bereich, meistens zwischen 3,8 und 4,4. Eine intensive Reinigung verschiebt den pH-Wert in den alkalischen Bereich und dadurch geht ebenfalls ein natürlicher Schutz gegen unerwünschte Mikroorganismen verloren. Für die Reinigung des Intimbereichs sollten deshalb saure Syndets oder spezielle milde Intim-Waschlotionen verwendet werden.
Auch in den Wechseljahren kann es durch einen Hormonmangel ebenfalls zu einer Veränderung der Scheidenflora kommen.

Wechseljahre: Deshalb sind Milchsäurebakterien für Frauen hier so wichtig

Spätestens ab Mitte 40 sollten Frauen sich um ihre Vaginalflora kümmern, denn wenn in den Wechseljahren die Östrogenspiegel sinken, werden auch die nützlichen Milchsäurebakterien weniger, die Scheidenflora büßt die wichtige Vielfalt ein. Dadurch steigt der Säurewert der Scheide messbar an – mit entsprechenden Folgen. Ohne schützende Lactobazillen vermehren sich Bakterien, die zu Entzündungen oder Harnwegsinfekten führen und Probleme wie Scheidentrockenheit, Juckreiz und Verletzlichkeit der Schleimhaut noch verstärken. Ein zu hoher pH-Wert und ein Mangel an Milchsäurebakterien macht sich oft auch durch einen geänderten Geruch bemerkbar. Die Vaginalgesundheit sollte deshalb auch in den Wechseljahren kein Tabuthema sein. Die regelmäßige Zufuhr der wichtigen Lactobazillen hält die Scheidenflora in einem „jungen“ Zustand und kann zu Recht als „vaginales Anti-Aging“ bezeichnet werden.

Häufig gestellte Fragen zum for you vagiflora komplex

Wieso funktioniert sowohl die orale als auch die lokale Einnahme der Vaginalkapseln?

Warum können Vaginalkapseln vor Harnwegsinfekten schützen?

Können die vagiflora komplex Kapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

Was bewirken die Lactobazillen in der Scheide?

Dummy Image

Die for you – Qualität
Das ist uns wichtig

for you - unser Name sagt es bereits: Für Dich!

Nahrungsergänzung
Unser Qualitätsversprechen garantiert hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen, ökologisch verpackt, hergestellt nach höchsten deutschen Qualitätsstandards.​ Wir sind biozertifiziert und arbeiten somit nach höchsten Qualitäts-Standards.​

Mehr erfahren

Das sagen unsere Kunden zum
for you vagiflora komplex

Deine Bewertung:
Laden...

Vielen Dank für Deine Bewertung. Sie wird in Kürze freigegeben.

Dieses Formular wird durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.


Brennen weg!
Endlich keine Beschwerden mehr. Fühle mich viel besser!

Noch skeptisch
Spüre noch keine Veränderung, aber gebe dem Produkt noch eine Chance.

Spüre noch nichts
Spüre noch nichts, aber bleibe dran.

Seite 7 von 18

  • Diese Produkte könnten Dir auch gefallen

    Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
    149,90 € Ab 140,91 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    149,90 € / 1 Stk.
    22,90 € Ab 21,53 €
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    679,53 € / 1 kg
    25,90 € Ab 23,31 €
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    717,45 € / 1 kg
    28,90 € Ab 26,01 €
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    573,41 € / 1 kg
    19,90 € Ab 18,31 €
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    192,27 € / 1 kg
    34,90 € Ab 31,41 €
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    232,67 € / 1 kg
    29,95 €
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    888,72 € / 1 kg
    27,95 €
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    62,11 € / 1 kg