Versandkostenfrei ab 40 €
Test aktivieren

Longevity Blog

  1. Longevity Nahrungsergänzung

    Longevity Nahrungsergänzung

    Longevity: gesund altern und lange vital bleiben! In unserem neuen Artikel schauen wir uns das Thema Nahrungsergänzung für Langlebigkeit ganz wissenschaftlich an. Erfahre, was hinter dem Begriff steckt und welche drei Gründe für den gezielten Einsatz von Supplements sprechen. Wir haben 47 Studien ausgewertet und die wichtigsten Erkenntnisse für Dich zusammengefasst!
    Zum Beitrag
  2. Mediterrane Ernährung

    Mediterrane Ernährung – „Die Mittelmeer-Diät“

    Wenn Du an mediterrane Ernährung denkst, kommen Dir vielleicht schöne Erinnerungen an den letzten Urlaub in Italien oder Griechenland in den Sinn. Doch Pizza, Pasta und Gyros sind damit nicht gemeint. Was steckt also genau hinter dieser Ernährungsweise, und wie wirkt sie sich auf Deinen Körper aus?
    Zum Beitrag
  3. Protein, Gesundheit und Langlebigkeit

    Protein, Gesundheit und Langlebigkeit: Warum ausreichende Proteinzufuhr entscheidend ist

    Die Bedeutung einer ausreichenden Proteinversorgung für die menschliche Gesundheit und Langlebigkeit ist kaum zu überschätzen. Proteine sind essenzielle Bausteine des Körpers, die in fast allen biologischen Prozessen eine Schlüsselrolle spielen.
    Zum Beitrag
  4. Gesunde Gewohnheiten entwickeln

    Gesunde Gewohnheiten entwickeln – so klappt es wirklich

    Warum scheitern gute Vorsätze oft schon nach kurzer Zeit? Marcus Lauk hat auf seiner Reise in die Blue Zones Antworten auf diese Frage gefunden. Lass Dich inspirieren und entdecke, wie Du gesunde Gewohnheiten nachhaltig in Deinen Alltag integrieren kannst.
    Zum Beitrag
  5. Resveratrol

    Resveratrol: Von der Weintraube zum Langlebigkeitsbooster?

    Länger Leben durch Rotwein? Diese gewagte These wurde im Rahmen des „Französischen Paradox“ rege diskutiert. Eine Erklärung, warum Franzosen trotz fettreicher Ernährung länger als Menschen in Deutschland leben, könnte das in Rotwein enthaltene Resveratrol sein. Tatsächlich kann es Studien zufolge ein besonderes Molekül aktivieren, das den Alterungsprozess in den Zellen verlangsamt.
    Zum Beitrag
  6. CA-AKG

    CA-AKG – ein Molekül, dass eine Brücke zwischen Jung und Alt schafft

    Noch immer gibt der Alterungsprozess zahlreiche Rätsel auf. Unbestritten tragen Lebensgewohnheiten dazu bei, dass Menschen schneller oder langsamer altern. Doch gibt es auch etwas, dass die biologische Uhr zurückdreht? Wir erklären Dir, welche erstaunlichen Ergebnisse CA-AKG in Studien hervorgebracht hat.
    Zum Beitrag
  7. Blue Zones – Schlüssel für ein langes & gesundes Leben

    Blue Zones: Der Schlüssel zu einem langen & gesunden Leben – mit Marcus Lauk

    Es gibt Regionen auf der Welt in denen die Menschen besonders lange und gesund leben – sogenannte Blue Zones. Marcus Lauk hat sich selbst auf die Reise zu den Blue Zones gemacht und schildert Dir in diesem Beitrag, was Du von den „Hundertjährigen“ lernen kannst.
    Zum Beitrag
  8. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Hydrid

    NADH: Energiebooster für den Körper

    In einer Welt, die sich immer stärker auf Gesundheit, Wohlbefinden und Langlebigkeit konzentriert, rückt NADH stärker in den Fokus. NADH, ist ein Coenzym, das eine wichtige Rolle beim zellulären Stoffwechsel und beim Energiegleichgewicht spielt.
    Zum Beitrag
  9. Alterungsprozess stoppen

    Kann man den biologischen Alterungsprozess stoppen?

    Das Altern ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Doch wann genau beginnt dieser Prozess und warum altern wir eigentlich? Gibt es vielleicht sogar Wege, das Altern aufzuhalten oder zumindest zu verlangsamen? Wenn diese Fragen auch Dich beschäftigen, dann bist Du hier genau richtig.
    Zum Beitrag
  10. PQQ (Pyrrolochinolinchinon)

    PQQ (Pyrrolochinolinchinon) – die rätselhafte Substanz aus der Langlebigkeitsforschung

    Jeder von uns altert, doch was wäre, wenn wir mit Substanzen einen bestimmten Einfluss darauf nehmen könnten? In dem Zusammenhang ist Pyrrolochinolinchinon (PQQ) interessant, da es die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, beeinflussen kann. Doch was sagen Studien zu dem sagenumwobenen Stoff aus der Langlebigkeitsforschung und welche Lebensmittel befördern die Substanz in den Körper?
    Zum Beitrag

Seite 1 von 2

  • pro Seite