Longevity Blog
-
Dank der Autophagie reinigen sich die Körperzellen selbst. Das könnte sich auch auf die Lebensdauer und die Gesundheit auswirken, wie zahlreiche Studien zeigen. Wir geben Dir heute einen Überblick über den spannenden, hochkomplexen Prozess. Außerdem verraten wir Dir, warum Fasten sich unmittelbar auf die Zellreinigung auswirken kann.05.02.2024
-
Im Rahmen des Mikrobioms Kongresses dreht sich in diesem Beitrag alles um das Thema Intervallfasten und Longevity. Dabei geht Dr. med. Ulrich Bauhofer auf verschiedene Gebiete ein, unter anderem welchen Einfluss Deine Ernährung auf ein langes und gesundes Leben nehmen kann und thematisiert in diesem Zusammenhang schwerpunktmäßig das Intervallfasten und erklärt leicht verständlich, worauf Du dabei achten solltest.26.12.2023
-
Ohne dass Du es bemerkst, begleiten Dich Telomere bei jeder Zellteilung, also unentwegt. Leider verkürzen sie sich im Laufe des Lebens, was fatale Folgen haben kann. Im Longevity Blog erfährst Du heute, welche wichtigen Funktionen Telomere ausüben und ob Du den natürlichen Abbauprozessen der Telomere etwas entgegensetzen kannst.28.08.2023
-
Chronische Erkrankungen vermeiden und stattdessen die Gesundheitsspanne ausdehnen? Wir alle haben einen Einfluss darauf, wie gesund wir altern. Möglicherweise können uns dabei auch Substanzen wie Quercetin helfen. Wir erklären Dir im Longevity Blog, auf welche Weise Quercetin einen Einfluss auf den Alterungsprozess nehmen kann. Außerdem stellen wir Dir passende Lebensmittel vor.14.08.2023
-
Altern ist ein Muss, sich deswegen automatisch alt fühlen, jedoch nicht. Vielversprechende Substanzen können womöglich die Gesundheitsspanne verlängern. Zu den geheimnisvollen Molekülen gehört auch Betain – ein Methylgruppen-Spender, der die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen könnte. Erfahre im Longevity Blog, was es mit der Substanz auf sich hat.31.07.2023
-
Das Altern gehört ganz selbstverständlich zum Leben dazu. Die Hallmarks of Aging geben einen guten Überblick darüber, welche Vorgänge im Körper während des Alterns ablaufen. Besonders spannend: Vieles spielt sich in den Körperzellen ab. Wir verraten Dir im Longevity Blog, was in Deinem Organismus beim Altern passiert und ob Du etwas davon selbst beeinflussen kannst.19.06.2023
-
Wir alle altern, doch müssen wir dadurch zweifelsfrei erkranken? Der Longevity-Ansatz beschäftigt sich gezielt mit der Verlängerung der Gesundheitsspanne. Eine interessante Substanz in dem Zusammenhang ist NAD+. Forscher haben mehrere Theorien dazu, wie das Coenzym den Alterungsprozess positiv beeinflusst. Wir geben Dir im Longevity Blog einen Überblick über die Wirkungsweise von NAD+.15.05.2023
-
Der Alterungsprozess gilt als unaufhaltsam. Doch vielleicht ändert sich zukünftig etwas daran. Alterungsforscher haben dabei eine konkrete Substanz im Blick: Nicotinamid-Mononukleotid (NMN). In Studien wurde NMN auf den Prüfstand gestellt mit erstaunlichen Ergebnissen. Wir erklären Dir im Longevity Blog, was es mit dem Molekül auf sich hat und wie Du es Deinem Körper zur Verfügung stellen kannst.01.05.2023
-
Ein möglichst langes Leben? Wohl eher ein möglichst langes gesundes Leben wünschen sich die meisten von uns. Dabei könnte eine spezielle Substanz namens Sulforaphan behilflich sein. Sie befindet sich in Kreuzblütlern wie Brokkoli und wird durch Zermahlen der pflanzlichen Zellwände freigesetzt. Wir verraten Dir im Longevity Blog, warum Sulforaphan den Longevity-Ansatz revolutionieren könnte.16.01.2023