Versandkostenfrei ab 40 €
Test aktivieren

Vitalstoffe

  1. Histaminintoleranz: Das Zünglein an der Waage?

    Histaminintoleranz: Das Zünglein an der Waage?

    Es purzeln ungewöhnlich viele Kilos oder Du hast ungewollt viel zugenommen? Womöglich liegt das an einer bestehenden Histaminintoleranz. Doch wie genau führt der Botenstoff bei manchen Menschen zu Untergewicht oder Übergewicht und kann man etwas dagegen tun? Wir geben Dir einen grundlegenden Überblick über das Thema Gewichtsprobleme und Histaminintoleranz.
    Zum Beitrag
  2. Die häufigsten Symptome bei Histaminintoleranz

    Die häufigsten Symptome bei Histaminintoleranz

    Dich quälen diffuse Symptome wie eine laufende Nase, Kopfschmerzen oder Herzrasen? Manchmal geht das auf einen Überschuss an Histamin zurück. Doch wie genau äußert sich die Histaminintoleranz und wie kommst Du den Beschwerden auf die Schliche? Wir verraten es Dir und geben Dir eine Empfehlung für einen besonderen Test.
    Zum Beitrag
  3. Der stille Stress: Wenn Dein Cortisolspiegel zu hoch ist

    Der stille Stress: Wenn Dein Cortisolspiegel zu hoch ist

    In Deinem Körper herrscht ein fein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Hormonen, ein wichtiger Bestandteil ist Cortisol. Das Stresshormon kann viel mehr, als den Körper auf Herausforderungen vorbereiten. Doch Vorsicht: Wenn Du zu viel davon ausschüttest, drohen unter anderem Übergewicht und Schlafstörungen. Wir erklären Dir, wie ein zu hoher Cortisolspiegel entsteht.
    Zum Beitrag
  4. Cortisol senken – die besten Tipps

    Cortisol senken – die besten Tipps

    Cortisol hilft Dir dabei, stressige Situationen zu meistern, bleibt das Hormon allerdings dauerhaft auf hohem Niveau, hat das kurzfristige und langfristige Folgen. Wir erklären Dir heute, wie Stress mit Deinem Cortisolspiegel zusammenhängt. Außerdem geben wir Dir alltagstaugliche Tipps, mit denen Du das Cortisol in Deinem Organismus senken kannst.
    Zum Beitrag
  5. Longevity Nahrungsergänzung

    Longevity Nahrungsergänzung

    Longevity: gesund altern und lange vital bleiben! In unserem neuen Artikel schauen wir uns das Thema Nahrungsergänzung für Langlebigkeit ganz wissenschaftlich an. Erfahre, was hinter dem Begriff steckt und welche drei Gründe für den gezielten Einsatz von Supplements sprechen. Wir haben 47 Studien ausgewertet und die wichtigsten Erkenntnisse für Dich zusammengefasst!
    Zum Beitrag
  6. Mediterrane Ernährung

    Mediterrane Ernährung – „Die Mittelmeer-Diät“

    Wenn Du an mediterrane Ernährung denkst, kommen Dir vielleicht schöne Erinnerungen an den letzten Urlaub in Italien oder Griechenland in den Sinn. Doch Pizza, Pasta und Gyros sind damit nicht gemeint. Was steckt also genau hinter dieser Ernährungsweise, und wie wirkt sie sich auf Deinen Körper aus?
    Zum Beitrag
  7. Protein, Gesundheit und Langlebigkeit

    Protein, Gesundheit und Langlebigkeit: Warum ausreichende Proteinzufuhr entscheidend ist

    Die Bedeutung einer ausreichenden Proteinversorgung für die menschliche Gesundheit und Langlebigkeit ist kaum zu überschätzen. Proteine sind essenzielle Bausteine des Körpers, die in fast allen biologischen Prozessen eine Schlüsselrolle spielen.
    Zum Beitrag
  8. Aufnahme und Wirkung von Resveratrol

    Resveratrol: Aufnahme und Wirkung im Körper

    Resveratrol kann Dein Herz-Kreislauf- und Hormonsystem, Deine Muskulatur sowie auch Dein Gedächtnis positiv beeinflussen. Wie genau das funktioniert, wie der Pflanzenstoff vom Körper aufgenommen wird und wie Du Resveratrol richtig einnimmst, kannst Du hier nachlesen.
    Zum Beitrag
  9. Resveratrol

    Resveratrol: Von der Weintraube zum Langlebigkeitsbooster?

    Länger Leben durch Rotwein? Diese gewagte These wurde im Rahmen des „Französischen Paradox“ rege diskutiert. Eine Erklärung, warum Franzosen trotz fettreicher Ernährung länger als Menschen in Deutschland leben, könnte das in Rotwein enthaltene Resveratrol sein. Tatsächlich kann es Studien zufolge ein besonderes Molekül aktivieren, das den Alterungsprozess in den Zellen verlangsamt.
    Zum Beitrag
  10. Histaminarme und -reiche Lebensmittel im Überblick

    Histaminarme und -reiche Lebensmittel im Überblick: Tipps für Deine Ernährung

    In diesem Beitrag erfährst Du alles rund um das Thema Histaminintoleranz. Welche Symptome können auftreten, welche histaminarmen und -reichen Lebensmittel gibt es und was versteht man unter Histaminliberatoren? Am Ende geben wir Dir eine 3-Schritte-Anleitung mit auf dem Weg, die Dir helfen kann Deine Histaminintoleranz zu behandeln.
    Zum Beitrag

Seite 1 von 13

  • pro Seite