Versandkostenfrei
for you Osteraktion: Ostereier suchen & sparen! Mehr Infos
Test aktivieren

8 ungesunde Lebensmittel, die Du leicht durch gesunde ersetzen kannst.

Sich dauerhaft gesund zu ernähren ist nicht immer leicht, denn die Versuchung lauert überall.

Zu verführerisch kommen Chips, Schokolade und Pasta daher.

Hättest Du jetzt eine gesunde Alternative parat, die auch noch schmeckt, würdest Du der Versuchung viel häufiger wiederstehen können? Das geht uns ganz genauso!

Hier unsere Top 8 ungesunde gegen gesunde Lebensmittel getauscht – Hacks:

1. Softdrinks vs. Fruchtmineralwasser

Cola, Red Bull und Limo, sind sogenannte Softdrinks und machen uns krank und süchtig. Die flüssigen Kalorien sind für unseren Organismus sogar schädlich. Zucker, Maissirup, Süßstoff, Koffein, Aromen und Säuren, mehr ist in den Softdrinks kaum enthalten. Darüber hinaus sind sie phosphathaltig, erschweren die Aufnahme von wichtigem Magnesium erheblich.

Mineralwasser mit Beeren, Zitronenscheiben oder Minze schmeckt lecker und sieht toll aus! Stevia oder Xylit können süßen und das kalorienfrei. Der Früchteteebeutel mit Eiswürfeln, erfrischt im Sommer und wird zum hippen Eistee. Fruchtsmoothies verdünnt mit Mineralwasser liefern zusätzlich Vitamine. Probier´s mal aus!

2. Chips vs. Nüsse

Sind Chips wirklich so ungesund, sie bestehen ja nur aus Kartoffeln und etwas Öl? Stimmt, an der Kartoffel ist erst mal nichts auszusetzen, wenn man sie wohl dosiert in den Speiseplan integriert und dabei auf die Kohlehydratzufuhr achtet. Ungesund werden Chips durch die Verarbeitung. Fertig zubereitet bestehen Chips aus jeder Menge Salz, meist minderwertigem Pflanzenöl und Geschmacksverstärkern. Chips sind frittiert und bestehen nicht selten zu 40% aus ungesundem Fett.

Nüsse eignen sich ebenfalls hervorragend zum Knabbern für zwischendurch und sind dabei wahre Superfoods, die neben gesunden Fetten auch eine Menge an lebenswichtigen Nährstoffen liefern. Paranüsse, Walnüsse, Erdnüsse oder Mandeln sind reich an Spurenelementen und Mineralstoffen. Am besten Du gönnst Dir jeden Tag eine Hand voll Knabberspaß!

3. Butter vs. Avocado

Durch ihre verarbeiteten Pflanzenfette ist Margarine leider nicht gesünder als Butter, wenn gleich auch fettärmer. Auch wenn die Butter das natürlichere Lebensmittel ist, hat sie leider neben Fett wenig zu bieten.

Die Avocado hingegen enthält zahlreiche essentielle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und liefert gesunde Fette! Zudem ist sie vielseitig verwendbar als Aufstrich, im Salat oder zum Backen. Kein Wunder, dass die Superfrucht aktuell so richtig gehypt wird!

4. Reis vs. Quinoa oder Blumenkohl

Reis macht satt. Aber Reis enthält auch viele Kohlehydrate und lässt sich nur schwer in eine Low-Carb-Ernährung integrieren.

Quinoa macht auch satt und ist darüber hinaus eine hochwertige Eiweißquelle, die alle essentiellen Aminosäuren enthält. Damit schlägt Quinoa nicht nur Reis, sondern auch alle anderen üblichen Getreidearten wie Weizen und Gerste. Du kannst die pflanzliche Eiweißquelle als Basis-Nahrungsmittel in Deine Koch-Routine integrieren und es für Suppen, Eintöpfe, Salate uvm. verwenden.

5. Zucker gegen Xylit

Als gesunde Alternative zu Zucker wird Xylit immer populärer. Es hat die gleichen Eigenschaften wie Zucker, süßt aber ohne Kalorien und ist darüber hinaus noch gesund für die Zähne. Daher gibt es auch Zahnpasta mit Xylit. Speisen süßen und damit noch etwas für die Gesundheit tun – Xylit macht es möglich.

6. Nudeln vs. Kürbis oder Zucchini

Unsere geliebte Nudel, ist unser Sattmacher Nummer 1 und geht immer! Spagetti Bolognese in der Mittagspause machen uns aber auch müde und erzeugen ein Völlegefühl, genau das, was man für das nächste Meeting am Nachmittag nicht gebrauchen kann. Versucht doch einmal die klassischen Spagetti durch Zucchini – oder Kürbisnudeln mit leckerer Tomatensoße zu ersetzen. Eine eiweißreiche Beilage wie Hackfleisch oder Tofu dient als Sattmacher. Der Vorteil: Du startest low-carb, gestärkt und wach in den Nachmittag!

7. Vollmilchschokolade vs. Zartbitterschokolade

Schokolade ist gesund! Die im Kakao enthaltenen Flavonole machen Blutgefäße elastischer und wirken blutdrucksenkend. Darüber hinaus ist Kakao reich an Magnesium, Eisen und Calcium, sowie Vitamine E, B1, B2 und Niacin.

Doch kann eine Tafel Schokolade täglich wirklich gesund sein? Nein, denn 100 Gramm Schokolade enthält ungefähr 500 Kilokalorien und besteht aus Zucker und Fett. Wer auf den Schokoladengenuss nicht verzichten möchte, greift zu 80-90%iger dunkler Schokolade oder entölten Kakaonibbs und beschränkt sich auf eine Rippe (max. 20g am Tag). Damit kannst Du die positiven Eigenschaften von Schokolade für Dich nutzen und gleichzeitig Deine Kalorienzufuhr auf das Notwendigste beschränken.

8. Wurst vs. Selbst gebackene Hähnchenbrust

Die WHO hat Wurst 2015 offiziell als krebserregend eingestuft. Gemeint ist damit verarbeitetes Fleisch, wie Wurst, Schinken und Fleischsoße in Fertiggerichten. Als Problem gilt vor allem die Verarbeitung von Fleisch bei hohen Temperaturen, wo unter anderem Nitrosamine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und heterozyklische aromatische Amine entstehen können. Rotes Fleisch (Schwein, Rind) wird dabei auch in unverarbeiteter Form als ungesünder als weißes Fleisch (Hähnchen, Pute) eingestuft.

Müssen wir jetzt alle Vegetarier werden? Nein, das verlangt niemand. Dennoch wäre es besser auf Wurst und Co. zu verzichten.

Eine gesunde Alternative kann neben pflanzlichem Ersatz auch eine selbst gebackene Hähnchenbrust sein. Dünn aufgeschnitten mit frischem Schnittlauch verfeinert schmeckt sie hervorragend auf Vollkornbrot. Der Vorteil beim selbst kochen: Du weißt was drin ist!

Wir meinen: Auch wenn Du nicht immer zur gesunden Alternative greifst, ist dennoch ein guter Anfang gemacht. Je häufiger Du die gesunden Lebensmittel in den Alltag integrierst, desto selbstverständlicher wird es für Dich werden smart zu Essen.

Ähnliche Beiträge

naehrstoffgehalt_frueher_und_heute_gesund_leben_blog
Der Nährstoffgehalt in Lebensmitteln früher und heute: Was hat sich verändert?
Nährstoffarme Böden wirken sich auf Nährstoffe in Lebensmitteln aus. Lies im for you gesund leben Blog mehr über den Nährstoffgehalt in Lebensmitteln früher und heute und erfahre, warum Nahrungsergänzungsmittel wertvolle Ergänzungen sein können…
Zum Beitrag
Welche Lebensmittel sind gut für den Darm – Glutenarme Getreide, Nüsse und Kerne
Welche Lebensmittel sind gut für den Darm – Glutenarme Getreide, Nüsse und Kerne
Glutenarme Getreide, Nüsse und Kerne wirken sich positiv auf Deine Darmgesundheit aus. Finde heraus, welche glutenarmen Lebensmittel Dich dabei unterstützen, eine gesunde Darmflora auszubauen.
Zum Beitrag
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffreiche Lebensmittel sind wichtig für Deine Darmgesundheit. Unsere moderne Ernährung versorgt uns heute häufig mit zu wenig Ballaststoffen, sodass wir einen Mehrbedarf haben. Wir haben Lebensmittel für Dich zusammengestellt, die besonders große Mengen an Ballaststoffen enthalten.
Zum Beitrag
mineralstoffreiche-lebensmittel-liste-mit-lebensmittel-die-reich-an-calcium-eisen-jod-kalium-kupfer-magnesium-natrium-phosphat-selen-und-zink-sind
Lebensmittel mit Kalium
Kaliumhaltige Lebensmittel finden wir sowohl unter den Gemüsesorten, in Fleisch, Fisch, aber auch im Obst-Bereich. Besonders kaliumhaltige Lebensmittel sind Hülsenfrüchte. Hier decken Sojabohnen, Limabohnen und weiße Bohnen den Großteil unserer Top 5 kaliumhaltigen Lebensmittel ab.
Zum Beitrag
for-you-basische-guacamole
Basische Guacamole
Geschmackvolle basische Guacamole mit Avocado, Cashewnüssen, Paprikaschote und Zwiebel.
Zum Beitrag
lebensmittel-mit-zink-liste-mit-zinkreichen-lebensmitteln
Lebensmittel mit Zink
Lebensmittel mit Zink sollten wertvoller Bestandteile Deines täglichen Speiseplans sein. Der Mineralstoff Zink ist an der Funktion von über 300 Enzymen beteiligt und essentiell für den Stoffwechsel. Zink schützt außerdem vor Erkältungen und sorgt für schöne Haut und Nägel. Lebensmittel mit Zink sind ebenfalls vielfältig und können einfach in Deinen täglichen Speiseplan integriert werden. Finde jetzt heraus, welcher Zink-Star es auf Deine Top-10-Liste schafft!
Zum Beitrag
lebensmittel-mit-natrium-liste-mit-natriumarmen-lebensmitteln
Lebensmittel mit Natrium
Natrium im Körper ist wichtig für Dein Gewichtsmanagement, Deine Stoffwechselprozesse und Deinen Energiehaushalt. Zu viel oder zu wenig Natrium im Körper kann sich auf somit stark auf Dein Wohlbefinden auswirken.
Zum Beitrag
Low Carb Milch-Schnitte
Leckerer Low-Carb Snack für Zwischendurch aus Magerquark, schokoladigem Eiweißpulver und Ei. Gleich probieren!
Zum Beitrag
huelsenfruechte
15 Lebensmittel zur basischen Ernährung
Was darf man heutzutage überhaupt noch essen? Am besten richtest Du Dich bei der Auswahl nach der basischen Ernährung. Die ist gesund, schützt Dich vor Übersäuerung, entgiftet Deinen Körper und hilft Dir beim Abnehmen. Wir haben die TOP 15 basischen Lebensmittel für Dich zusammengestellt.
Zum Beitrag
kohlenhydrate-in-lebensmitteln-naehrwerttabelle
Kohlenhydratgehalt von Lebensmitteln
Du möchtest wissen, wie viele Kohlenhydrate unsere Lebensmittel enthalten? Wir haben die Antworten für Dich.
Zum Beitrag
lebensmittel-mit-eisen-liste-mit-eisenreichen-lebensmitteln
Lebensmittel mit Eisen
Eisenhaltige Lebensmittel sind der Energie-Booster bei Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Leistungsabfall. Besonders Schweineleber und stark entöltes Kakaopulver gehören zu den eisenhaltigen Nahrungsmitteln. Mag nicht jeder, aber lass Dich nicht entmutigen. Dir stehen noch jede Menge andere eisenhaltige Lebensmittel zur Verfügung, um Deinen Eisen-Haushalt aufzufüllen und zu stärken. Hier haben wir einige für Dich zusammengefasst!
Zum Beitrag
mineralstoffreiche-lebensmittel-liste-mit-lebensmittel-die-reich-an-calcium-eisen-jod-kalium-kupfer-magnesium-natrium-phosphat-selen-und-zink-sind
Mineralstoffreiche Lebensmittel
Mineralstoffe wirken sich positiv auf Dein Wohlbefinden und Deine Leistungsfähigkeit aus. Für Dich haben wir eine Liste mit mineralstoffreichen Lebensmitteln zusammengestellt.
Zum Beitrag
Inhalt