Versandkostenfrei ab 40 €
Test aktivieren

Schön mit Darm - Bakterien als Kosmetikproduzenten

Wenn Du das nächste Mal durch eine Kosmetikabteilung schlenderst, wirf mal einen näheren Blick auf die Tiegel und Töpfe – Du wirst immer wieder auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Acidum lacticum (Milchsäure) oder Ceramide stoßen. Die Kosmetikindustrie setzt diese Substanzen ein, da eine gesunde und strahlende Haut sie dringend benötigt. Auch wenn sich die Namen der einzelnen Wirkstoffe anhören wie „Giftgebräu“ aus dem Chemielabor, so sind sie alle natürlichen Ursprungs und werden auch auf und in unserer Haut gebildet. Mit den Jahren oder bei falscher Pflege werden diese kostbaren Ingredienzien jedoch Mangelware – es sei denn, Du verfügst über die richtigen „Kosmetikkeime“ auf der Haut und in Deinem Darm.

Probiotika scheinen tatsächlich die richtigen Stoffe zu sein, um Entzündungen und Reizungen zu lindern, die Feuchtigkeitsspeicherung und Barrierefunktion der Haut zu verbessern und die Haut zum Strahlen zu bringen. Sowohl lebende probiotische Keime als auch einzelne Bakterienbestandteile oder bakterielle Stoffwechselprodukte sind geeignet, unserer Haut Gutes zu tun. Um Karriere in der Kosmetikindustrie zu machen, mussten die Mikroben sowohl im Reagenzglas als auch auf Zellkulturen oder direkt auf menschlicher Haut beweisen, was sie draufhaben.

Hier hat sich gezeigt, dass Milchsäurestämme, allen voran die beiden Kumpels Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus gasseri hervorragende Hyaluronsäure-Produzenten sind. Auch Streptococcus thermophilus regt die Hyaluronsäurebildung an, nicht nur in der Haut, sondern – wenn der Keim als Probiotikum eingenommen wird – auch im Auge und in der Darmschleimhaut.

Selbst in Cremes macht der Streptococcus thermophilus einen guten Job. 17 Freiwillige testeten sieben Tage lang zweimal täglich eine Creme mit einem Lysat dieses Keims auf einem Unterarm. Der andere Unterarm wurde lediglich mit derselben Cremegrundlage, aber ohne Bakterienzusatz behandelt. Der Gehalt an Ceramiden stieg bei allen Probanden nur auf dem behandelten Arm ganz deutlich an, die Haut am anderen Arm blieb unverändert. Eine ausreichende Ceramidbildung erhält die Hautbarriere, schützt die Haut vor dem Austrocknen und ist wahrscheinlich auch bei Neurodermitis-Haut hilfreich, denn den Betroffenen mangelt es an diesem wichtigen Hautfett. Deshalb testete man die Streptococcus-Creme auch an dieser Personengruppe. Nach zwei Wochen waren Juckreiz, Rötung und Schuppung deutlich zurückgegangen. Andere Untersuchungen zeigen, dass aber auch Milchsäurebakterien und Bifidobakterien in der Lage sind, die Ceramidbildung anzukurbeln.

Milchsäure wird seit Jahrzehnten in Kosmetika verwendet, da es die feuchtigkeitsspeichernde Eigenschaft der Haut verbessert, sie zart und geschmeidig macht und auch unerwünschte Keime davon abhält, unsere Hautoberfläche zu besiedeln. Eine der wichtigsten Fähigkeiten der Milchsäure besteht darin, die Haut bei der Abstoßung abgestorbener Hornzellen zu unterstützen und dadurch die Zellregeneration zu fördern. Das Ergebnis ist nicht nur eine gesündere und jünger aussehende Haut – werden die abgestorbenen Hautzellen entfernt, die die Lichtbrechung behindern, kann die Haut auch wieder im Glow leuchten. Und diese tolle Säure wird natürlich von denjenigen Keimen gebildet, die den Wirkstoff schon im Namen tragen, also von nahezu allen Milchsäurebakterien.

Die Beispiele zeigen sehr gut, auf welch mannigfaltige Weise Bakterien in der Lage sind, gesunde Haut schöner und geschädigte Haut gesünder zu machen. In der Tabelle auf Seite 60 habe ich Ihnen noch einmal alle Keime zusammengestellt, die kosmetische Effekte auf die Haut haben.

Aus dem Bestseller Buch „Schön mit Darm“ von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann

Ähnliche Beiträge

Schönheit kommt von innen - Wie das Darmmikrobiom unsere Haut beeinflusst.
Schönheit kommt von innen - Wie das Darmmikrobiom unsere Haut beeinflusst.
Wie das Hautmikrobiom mit unseren Darmbakterien zusammenhängt und welche Beauty-Booster deiner Haut und deinem Darm schmeicheln erfährst du hier.
Zum Beitrag
Aufbruch in neuen Galaxien
Schön mit Darm - Aufbruch in neuen Galaxien
Im Darm werden die Weichen für die Gesundheit des gesamten Körpers gestellt. Der Darm ist auch die natürliche Grenze zwischen der Außenwelt und dem Inneren unseres Körpers.
Zum Beitrag
Das Universum in uns
Schön mit Darm - Das Universum in uns
In unserem Darm beherbergen wir tausendmal mehr Keime, als unsere Galaxie Sterne besitzt.
Zum Beitrag
Polyphenole – Die Darmfloristen
Schön mit Darm - Polyphenole – Die Darmfloristen
Probiotische Darmkeime haben nicht nur rein kosmetische Effekte. Haut und Haare reflektieren unseren allgemeinen Gesundheitsstatus, und somit kann das bessere Aussehen, das sich durch die Aufnahme bestimmter Probiotika erzielen lässt, als Ausdruck einer insgesamt guten bzw. verbesserten Gesundheit gedeutet werden. Und Darmbakterien sind sogar in der Lage, uns schlanker zu machen und uns zu einem ansprechenden Körpergeruch zu verhelfen.
Zum Beitrag
Diese Darmbakterien helfen bei diversen Hautschwierigkeiten
Schön mit Darm - Diese Darmbakterien helfen bei diversen Hautschwierigkeiten
Strahlender Teint, volles, glänzendes Haar, feste Fingernägel, eine nicht zu schlanke und nicht zu dicke Figur, eine gut durchblutete Haut sind Attribute guter Gesundheit und signalisieren, dass unserem Gegenüber nichts fehlt.
Zum Beitrag
Diese Darmbakterien helfen bei speziellen Hautproblemen
Schön mit Darm - Diese Darmbakterien helfen bei speziellen Hautproblemen und Allergien
Mit gesundem Darm zu schöner Haut. Wie Bakterien Hautkrankheiten und Allergien lindern können.
Zum Beitrag
Ein Indianer kennt keine Pickel
Schön mit Darm - Ein Indianer kennt keine Pickel
Pickel, Pusteln, Mitesser – fast jeder kann bei diesem Thema mitreden, denn zumindest in der Pubertät waren wir alle mehr oder weniger stark davon betroffen.
Zum Beitrag
Bakterien als Kosmetikproduzenten
Schön mit Darm - Bakterien als Kosmetikproduzenten
Eine schöne Haut sollte gut durchblutet, glatt und möglichst ebenmäßig sein. Dazu muss die Hautflora intakt sein, und die obere Hautschicht, die sogenannte Epidermis, und die zweite Hautschicht, die „Lederhaut“ oder „Dermis“, müssen sich in einem guten Zustand befinden.
Zum Beitrag
 Der Darm und Entzündungen
Schön mit Darm - Der Darm und Entzündungen
Entzündungen sind wichtige Reaktionen unseres Körpers auf Bedrohungen und zunächst einmal Ausdruck eines funktionierenden Abwehrsystems. Eine kurze, heftige Entzündung ist notwendig, um Keimen, die in den Körper eingedrungen sind, den Garaus zu machen.
Zum Beitrag
Schlank mit Darm - Die Verwandtschaft der Darmbakterien
Schlank mit Darm - Die Verwandtschaft der Darmbakterien
Das "WHO IS WHO" der Darmbakterien! Wer gehört zu wem und was sind Ihre Aufgaben.
Zum Beitrag
Wie bekomme ich die beste Probiotikawirkung?
Schlank mit Darm - Wie bekomme ich die beste Probiotikawirkung?
Die Supermarktregale stehen voll leckerer Joghurtdrinks, die eine probiotische Wirkung versprechen. In Apotheken und im Internet gibt es zahlreiche Mittel mit Darmkeimen. Und in Küche und Keller warten Sauerkraut, Kefir und Co. darauf, verzehrt zu werden. Die besten Erfolge erzielst Du, wenn Du ein paar Punkte beachtest:
Zum Beitrag
Inhalt