Versandkostenfrei ab 40 €
Test aktivieren

Ballaststoffreich essen – die Darmflora positiv beeinflussen

Warum ist es so wichtig, die Darmflora durch Präbiotika zu verbessern?

Ein vielfältiges Mikrobiom ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Gesamtgesundheit. Es verbessert unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, hält die Gefäße elastisch, die grauen Zellen rege und verzögert den Alterungsprozess. Die richtigen Darmbakterien verbessern bei Sportlern die Ausdauer, machen uns stressresistenter und senken das Risiko für Depressionen. Und die Mikroorganismen im Verdauungstrakt unterstützen auch eine Gewichtsreduktion und beeinflussen Blutzucker und Cholesterinwerte.

Einen Teil der gesunden Darmbakterien können wir mit Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln aufnehmen. Doch die meisten wichtigen Mikroorganismen lassen sich so nicht zuführen. Sie sind auf eine ausreichende Zufuhr von Präbiotika angewiesen, um sich gut entwickeln zu können. Die Wirkungen der unverdaulichen Ballaststoffe sind inzwischen sehr gut untersucht. Im Rahmen von Studien hat man die Präbiotikazufuhr variiert, wodurch sich die Zusammensetzung der Darmflora innerhalb weniger Tage messbar veränderte. Wer hingegen langfristig auf ballaststoffarmes Essen setzt, reduziert dadurch die so wichtige Artenvielfalt im Verdauungstrakt.

Was kannst Du von präbiotischen Ballaststoffen erwarten?

  • Präbiotische Ballaststoffe, die in dem präbiotischen Fitnessbrot reichlich enthalten sind, fördern eine gesunde Darmflora.
  • Präbiotika machen länger satt. Weil die Pflanzenfasern im Darm aufquellen und so dem Körper vorgaukeln, wir hätten sehr viel gegessen, bleibst Du vor Heißhunger-Attacken verschont. Abnehmen fällt mit Ballaststoffen leichter.
  • Präbiotische Ballaststoffe regen die Darm-Tätigkeit an und sorgen dadurch für eine gute Verdauung. Darmträgheit hat keine Chance.
  • Eine ballaststoffreiche Ernährung wirkt sich positiv auf unseren Cholesterin- und Blutzuckerspiegel aus.

Wie viele Ballaststoffe sind täglich notwendig?

Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe, besser noch etwas mehr, sollte jeder von uns täglich mit der Nahrung zuführen. Von diesem Ziel sind die meisten Menschen aber noch deutlich entfernt: Im Durchschnitt nehmen wir laut der Nationalen Verzehrstudie nur rund 20 Gramm zu uns. Zwei Drittel der Männer und drei Viertel der Frauen er¬reichen die magische 30-Gramm-Grenze nicht.

Zu den ballaststoffreichsten Lebensmitteln zählen Kerne wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Samen (Flohsamen, Chiasamen, Leinsamen, Sesam), Hülsenfrüchte (Bohnen, Erb¬sen, Linsen), Kleie- und Schrot, Getreideflocken (Haferflocken) sowie Vollkornmehl.


Quellen & zum Weiterlesen

Chung WS, Walker AW, Louis P et al. (2015) Modulation of the human gut microbiota by dietary fibres occurs at the species level. BMC Biol. 14:3 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4709873/#CR21

Trompette A, Gollwitzer E, Yadava K et al. (2014) Gut microbiota metabolism of dietary fiber influences allergic airway disease and hematopoiesis. Nat Med 20:159–166 https://www.nature.com/articles/nm.3444

Yeh TL, Shih PC, Liu SJ et al. (2018) The influence of prebiotic or probiotic supplementation on antibody titers after influenza vaccination: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Drug Des Devel Ther. 12:217-230. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5790137/

Herrmann E, Young W, Rosendale D et al. (2017) Determination of Resistant Starch Assimilating Bacteria in Fecal Samples of Mice by In vitro RNA-Based Stable Isotope Probing. Front Microbiol. 8: 1331.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5522855/

Ähnliche Beiträge

Darmreinigung sinnvoll
Darmreinigung: Wie sinnvoll ist es, den Darm „durchzuputzen“?
Abführmittel, Einläufe oder ballaststoffreiche Lebensmittel – es gibt viele Möglichkeiten, den Darm schnell oder eher langsam durchzuputzen. Naturheilkundler schwören auf die Darmreinigung, um den Darm von Ablagerungen zu befreien. Die Schulmedizin sieht das anders. Doch wie sinnvoll ist eine klassische Darmreinigung wirklich und welche Alternativen gibt es?
Zum Beitrag
Wunschgewicht erreichen mithilfe von Pflanzenextrakten
Mit Pflanzenextrakten erfolgreich zum Wunschgewicht
Um Gewicht zu verlieren setzt man meist auf Diäten. Doch häufig lassen sich trotz allen Bemühungen nur begrenzt Erfolge verzeichnen. Sei es weil der eigene Stoffwechsel angekurbelt werden muss oder weil das Hungergefühl am Ende doch siegt. Im Interview mit Anja erklärt Dir Dr. Michaela Axt-Gadermann wie Du mit Hilfe von Pflanzenextrakten Dein Gewicht erfolgreich reduzieren kannst.
Zum Beitrag
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffreiche Lebensmittel sind wichtig für Deine Darmgesundheit. Unsere moderne Ernährung versorgt uns heute häufig mit zu wenig Ballaststoffen, sodass wir einen Mehrbedarf haben. Wir haben Lebensmittel für Dich zusammengestellt, die besonders große Mengen an Ballaststoffen enthalten.
Zum Beitrag
Kimchi selber machen - Das koreanischen Nationalgericht perfekt für einen gesunden Darm
Kimchi selber machen - Das koreanischen Nationalgericht perfekt für einen gesunden Darm
Kimchi - Das koreanischen Nationalgericht für einen gesunden Darm
Zum Beitrag
darmgesundheit-und-gute-verdauung-wichtig-fuer-gesundheit-und-wohlbefinden
Auf den Darm kommt es an
Wir sind absolut abhängig vom Darm! Was in ihm passiert, beeinflusst unsere Gesundheit und sogar unsere Emotionen stark. Rücken- oder Kopfschmerzen, Müdigkeit, Depression oder Stimmungsschwankungen sowie ein schlechtes Immunsystem können Symptome einer schlechten Verdauung sein. Erfahre mehr zum Thema Darmgesundheit und eine gesunde Verdauung.
Zum Beitrag
ballaststoffe-die-basis-fuer-einen-gesunden-darm
Ballaststoffe - Die Basis für einen gesunden Darm
Wer sich gesund ernähren will, sollte zu ballaststoffreicher Kost greifen. Denn Ballaststoffe sind die Basis für einen gesunden Darm. Hier bieten sich zum Beispiel Vollkornbrot, Äpfel oder grüner Salat an. Alle drei enthalten unterschiedliche Mengen der unverdaulichen Nahrungsbestandteile. Doch es gibt große Unterschiede. Denn Ballastoff ist nicht gleich Ballaststoff.
Zum Beitrag
Wie Darmbakterien die Gesundheit beeinflussen
Wie Darmbakterien die Gesundheit beeinflussen
Die Gesundheit ist nicht nur von nährstoffreichen Lebensmitteln, sondern auch von den Mitbewohnern im Darm abhängig.
Zum Beitrag
Inhalt