Versandkostenfrei ab 40 €
Test aktivieren

Schlau mit Darm - Besser schlafen mit den richtigen Keimen

Wie macht sich Stress als Erstes bemerkbar? Richtig: mit Schlafstörungen. Bei vielen Menschen ist die Nachtruhe schon gestört, bevor sie überhaupt realisieren, dass sie sich gestresst fühlen und der Alltag sie überlastet. Da liegt es ja eigentlich nahe, mal zu erforschen, ob Keime, die zum Beispiel bei Stress oder Reizdarmsyndrom wirkungsvoll sind, nicht auch den Schlaf verbessern. 42 Reizdarmpatienten erhielten sechs Wochen lang entweder ein Keimgemisch mit verschiedenen Milchsäure- und Bifidobakterien oder ein Placebo. Außerdem mussten sie einen Fragebogen zu ihren Darmbeschwerden und ihrem aktuellen Befinden ausfüllen.

Zusätzlich wurde noch ihr Melatoninspiegel überprüft. Man wollte feststellen, wie viel des Schlafhormons in ihrem Blut kreiste und ob die Darmkeime auch Einfluss auf die Melatoninproduktion im Gehirn nehmen. Und siehe da: Nicht nur die Bauchschmerzen besserten sich in der Gruppe mit der Bakteriengabe, auch der Melatoninspiegel stieg unter dem Probiotikaeinfluss messbar an. Melatonin ist das Schlafhormon, das bei Dunkelheit ausgeschüttet wird und uns nicht nur zur richtigen Bettschwere verhilft, sondern auch das Immunsystem stärkt. Bei chronisch schlechtem Schlaf lassen sich oft auch Störungen in der Melatoninproduktion feststellen. Offensichtlich bildet nur eine gesunde Darmflora genügend Botenstoffe, damit wir gut schlummern können.

Auch ein anderer beruhigender Nervenstoff, der unter der Bezeichnung GABA (GammaAminobuttersäure) bekannt ist, benötigt bakterielle Unterstützung. Dieser Eiweißbaustein zählt zu den hemmenden Nervenbotenstoffen. GABA verlangsamt die Reizübertragung zwischen den Muskeln und auch der Kopf kann so zur Ruhe kommen, Stress wird abgebaut. Verschiedene Milchsäurestämme wie Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus paracasei, Lactococcus lactis, Lactobacillus plantarum oder Lactobacillus brevis sind besonders aktive GABA-Produzenten. Sowohl in unserem Darm als auch zum Beispiel im Käse, dem sie zugesetzt werden, produzieren die kleinen Keime diesen natürlichen Tranquilizer. Allerdings unterscheiden sich die GABA-Konzentrationen je nach Käsesorte. Niedrige Konzentrationen fanden italienische Wissenschaftler in Mozzarella, mittlere Konzentrationen in verschiedenen Parmesansorten. Die höchsten Werte wurden in Pecorino gemessen. Wer schlecht schläft, sollte sich vielleicht mal im Regal mit den Milchprodukten umsehen. Besonders gut läuft die GABA-Produktion, wenn wir abends auch noch Tomaten oder Sojasoße zu uns nehmen, denn diese liefern wichtige GABA-Bausteine. Etwas Ciabatta, ein guter Käse und Tomatensalat versprechen demnach einen schönen Abend und eine erholsame Nacht.

Aus dem Bestseller Buch „Schlau mit Darm“ von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann

Ähnliche Beiträge

was-hilft-gegen-stress
Was hilft gegen Stress?
Wer einmal im Dauerstress gefangen ist, der kommt aus dem Hamsterrad nicht mehr so leicht raus. Schlaf, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung helfen dabei, neue Energie aufzunehmen. Bei akuten Stressphasen unterstützt die Pflanze Rhodiola Rosea Deinen Körper. Und was hilft noch gegen Stress?
Zum Beitrag
Bauch und Hirn die getrennten Zwillinge
Schlau mit Darm - Bauch und Hirn die getrennten Zwillinge
Darm und Hirn - ein Leben lang eng verbunden. Aber was hat der Darm mit dem Gehirn genau zu tun?
Zum Beitrag
Darm Check up
Schlau mit Darm - Darm Check up
Schenke Deinem Darm mehr Beachtung. Wir können nicht in uns hineinschauen, dem Darm Hallo sagen und ihn nach seinem Befinden fragen. Aber wir können in uns hineinhorchen und hineinfühlen. Wenn es im Darm rumort, bleibt das nicht ungehört, auch ein Ziehen und ein Drücken merken wir.
Zum Beitrag
melatonin
Melatonin - mehr als nur Schlafhormon
Melatonin, auch als natürliche Schlafhilfe des Körpers bekannt, zählt zu den Hormonen. Sobald es dunkel wird, signalisieren Moleküle im Auge dem Zwischenhirn, das Schlafhormon aus dem Glückshormon Serotonin zu bilden. So setzt es bei Einbruch der Dunkelheit vermehrt Melatonin frei.
Zum Beitrag
tipps-zume-einschlafen-hilfreich-bei-schlafstoerungen-schlaflosigkeit-und-einschlafproblemen
Tipps zum Einschlafen
Schlafstörungen adé. Erfahre, welche Faktoren und Alltagssituationen Deine Schlafqualität beeinflussen und wie Du durch Mineralien und andere Vitalstoffe endlich wieder besser schlafen kannst.
Zum Beitrag
besser-schlafen-wertvolle-tipps-zum-besseren-schlafen-sleep-well
Schlafen ist Action pur
Fast 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland schlafen schlecht. Sie wollen schlafen, können aber nicht. Sie liegen wach, weil ihnen Proteine, Vitamine und Mineralstoffe fehlen, denn Schlafen ist ein aktiver Prozess, der jede Menge Nährstoffe braucht. Wenn die essenziellen Stoffe fehlen, kann der Körper seine eigenen Schlafmittel nicht mehr herstellen, die wichtigsten sind GABA und Glycin.
Zum Beitrag
besser-schlafen-wertvolle-tipps-zum-besseren-schlafen-durch-tryptophan-glycin-und-glutamin
Besser schlafen - Tryptophan, Glycin & Glutamin
Besser schlafen! Tryptophan, Glycin, Glutamin und andere Vitalstoffe wirken bei Einschlafproblemen und alltäglichem Stress auf Deinen Körper. Erfahre hier, wie sich verschiedene Aminosäuren und andere Vitalstoffe auf Deinen Körper auswirken
Zum Beitrag
Inhalt