Versandkostenfrei ab 40 €
Test aktivieren

Besser schlafen - Tryptophan, Glycin & Glutamin

Besser schlafen! Tryptophan, Glycin, Glutamin und andere Vitalstoffe wirken bei Einschlafproblemen und alltäglichem Stress auf Deinen Körper. Erfahre hier, wie sich verschiedene Aminosäuren und andere Vitalstoffe auf Deinen Körper auswirken können.

Tryptophan

Eine essentielle Aminosäure und Ausgangssubstanz für Serotonin, dem Glückshormon. Schlüsselsubstanz für Melatonin, dem Schlafhormon. Tryptophan fördert einen erholsamen Schlaf, sorgt für einen normalen Tag-Nacht-Rhythmus und hat somit einen direkten Einfluss auf Deine Schlafqualität.

Gamma-Aminobuttersäure

Hilft Dir, dich mental zu entspannen und das Gedankenkarussell anzuhalten. Entspannt Deine Muskulatur und Dein Nervensystem. Lässt Dich erholsam durchschlafen.

Glycin

Leicht einschlafen - mit Energie aufwachen. Steigert Deine Aufmerksamkeit - Du fühlst Dich wacher und lebendiger.

Glutamin

Semi-essentielle Aminosäure mit großer Wirkung. Bringt Deine Seele ins Gleichgewicht und lässt Dich leistungsfähig und konzentriert in den Tag starten. Stabilisiert Deine Zellen und macht Dich widerstandsfähiger gegen Stress und Hektik. Fördert Dein Wohlbefinden. Nebenbei hält es Deine Haut rein und straff.

Taurin

Wirksames entgiftendes Antioxidant, vermindert die Entstehung von freien Radikalen, regt die Aktivität antioxidativer Enzyme an. Eingenommen vor dem Schlafengehen wirkt es tiefenentspannend. Positive Wirkung auf einen gesunden Blutdruck und den Cholesterinspiegel.

Vitamin B3

Ein Mangel an Vitamin B3 kann Dich schlaflos, unruhig und depressiv machen. Lange Einschlafphasen und zu kurze Tiefschlafphasen schwächen Deinen Körper und Deine Seele. Aus Tryptophan bildet Dein Körper B3. Werden bei der Produktion des Vitamins Deine Tryptophan-Depots aufgebraucht, fehlt die Aminosäure bei der Herstellung des Hormons Serotonin, welches Du für Ruhe und Ausgeglichenheit benötigst.

Vitamin B6:

B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei

Fördert ebenfalls die Umwandlung von Tryptophan in das Chefhormon Serotonin und damit Deine positive Stimmung, Souveränität und Ausgeglichenheit. Menschen mit einem guten B6-Spiegel träumen lebhafter und intensiver, darüber hinaus stärkt B6 Deine Immunabwehr.

Magnesium:

Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei.

Salz der inneren Ruhe. Für einen gesunden Schlaf, entspannte Nerven und Blutgefäße. Macht Dich stressresistenter, steigert Deine Ausdauer und pflegt Deine Mitochondrien, in welchen die Fettverbrennung stattfindet.

Zink:

Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Beteiligt an der Funktion von über 300 Enzymen, essentiell für den Stoffwechsel. Zink hilft dabei Tryptophan in Melatonin - dem Schlafhormon umzuwandeln. Der Schlaf wird tief und erholsam. Darüber hinaus schützt Zink vor Erkältungen.

Lavendel

Wirkt beruhigend bei innerer Unruhe und Ängsten. Sorgt dafür, dass wichtige Botenstoffe der Reizverarbeitung im Nervensystem wieder ins Gleichgewicht kommen. Du fühlst Dich tagsüber ausgeglichener und kannst nachts besser schlafen. Natürlich und ohne Nebenwirkungen.

Besser schlafen mit Vitalstoffen

Diese Vitalstoffe helfen Dir bei folgenden Problemen:

Einschlafprobleme

Du hast den gleichen Wunsch wie 34 Millionen Menschen in Deuschland: Deine Schlafprobleme sollen sich in Luft auflösen. Du möchtest schnell in einen tiefen Schlaf fallen und erst Morgens wieder aufwachen. Ausgeruht und mit einem Lächeln in Deinen Tag starten und Dein volles Potenzial ausschöpfen. Chronischer Schlafmangel beeinträchtigt Deinen Stoffwechsel, was Übergewicht fördert. Er schwächt Dein Immunsystem, was dich krankheitsanfälliger macht. Nicht zuletzt gehen stundenlanges Wachliegen, quälendes Gedankenkarussell und der ungläubige Blick auf den Wecker an die psychische Substanz. Sag Deinen "schlechten Nächten" den Kampf an - mit natürlich wirksamen Mitteln!

Stresssituation

Wünschst Du dir auch in stressigen Situationen gelassener zu bleiben? Ein Gefühl von Überforderung abzulegen und eine innere Ruhe zu finden? Dauerstress kann eine Bedrohung für Körper und Seele werden, auf sich achten und die Signale erkennen ist sehr entscheidend. Gönne Dir kleine Auszeiten, um die Dinge einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Herausfordernder Beruf

Dein Terminkalender richtet sich nicht nach Deiner inneren Uhr. Nicht selten wird in herausfordernden Meetings Deine volle Leistungsfähigkeit benötigt und das, obwohl Dein Tag schon mit der Anreise sehr früh begonnen hat. Damit Du dich dennoch ausgeschlafen fühlen und Deinen Arbeitstag produktiv gestalten kannst, ist es wichtig, das Beste aus Deinem Schlaf zu machen.

Regeneration

Als Sportler weißt Du, wie wichtig Schlaf für Deine körperliche Leistungsfähigkeit ist. Eine gute Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten macht Deinen Körper bereit für neue Herausforderungen und Deinen Geist fit für einen neuen Tag.

Veränderte Lebenssituationen

In manchen Lebensphasen bekommt man weniger Schlaf als gewohnt. Umso wichtiger ist es, unregelmäßige Schlafphasen optimal nutzen zu können. Dabei ist es wichtig, schnell in einen tiefen Schlaf fallen zu können, um nur wenige Stunden später erholt und entspannt den Alltag meistern zu können.

Ruhe finden

Durch die vielen Reize, die uns tagsüber erreichen und verarbeitet werden wollen, kommen Erwachsene, aber auch Kinder abends schwieriger zur Ruhe. Eine Phase des "Zur-Ruhe-Kommens" kann helfen den Tag zu verarbeiten und kreisende Gedanken loszulassen. Das kann ein Abendritual, wie ein letztes warmes Getränk oder das Lesen von ein paar Buchseiten sein, Smartphone, TV und Co. sind natürlich abgemeldet.

Ähnliche Beiträge

musik-zum-einschlafen
Musik zum Einschlafen – for you im Interview mit Home & Relax
for you ist zu Gast bei Home & Relax. Musik wird mittlerweile mehr und mehr als eine Art Einschlafhilfe verwendet. Ob Musik nun wirklich zum Einschlafen geeignet ist und welche möglichen Folgen durch Schlafprobleme entstehen können, erfährst Du in diesem Beitrag.
Zum Beitrag
was-hilft-gegen-stress
Was hilft gegen Stress?
Wer einmal im Dauerstress gefangen ist, der kommt aus dem Hamsterrad nicht mehr so leicht raus. Schlaf, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung helfen dabei, neue Energie aufzunehmen. Bei akuten Stressphasen unterstützt die Pflanze Rhodiola Rosea Deinen Körper. Und was hilft noch gegen Stress?
Zum Beitrag
Schlau mit Darm - Besser schlafen mit den richtigen Keimen
Schlau mit Darm - Besser schlafen mit den richtigen Keimen
Wer nachts gut schlafen möchte, sollte sich tagsüber um die Darmflora kümmern.
Zum Beitrag
Schlafmangel macht hungrig
Schlank mit Darm - Schlafmangel macht hungrig
Wer abnehmen will, sollte auch auf ausreichend Nachtruhe achten: Denn zu wenig Schlaf kann aufs Gewicht schlagen.
Zum Beitrag
energie-aminosaeuren-gegen-stress-und-müdigkeit-glycin-tyrosin-citrullin
Drei Aminosäuren gegen Stress
Fühlst Du Dich gestresst? Wächst Dir immer mal wieder alles über den Kopf? Oder wärst Du gern körperlich leistungsfähiger? Oft denken wir, es wären die äußeren Umstände, der Termindruck, die Herausforderungen des Familienlebens oder das harte Training, die uns stressen. Doch diese Begründung ist zu einfach, denn es gibt Menschen, die täglich Spitzenleistungen erbringen und dabei gelassen bleiben. Stress ist ein Notruf des Gehirns, es meldet einen Mangel an Mineralstoffen, Vitaminen und vor allem Aminosäuren.
Zum Beitrag
schlaf-melatonin-cortisol-für-guten-schlaf
Melatonin und Cortisol bestimmen über den Schlaf
Schlaf ist essentiell für die körperliche und die psychische Gesundheit: Zellen werden repariert oder erneuert, im Gehirn werden Nervenzellen neu miteinander vernetzt, das Immunsystem wird gestärkt und vieles mehr. Schlechter Schlaf führt zu schlechter Laune und auf Dauer macht er krank. Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Depression können Folgen von Schlafproblemen sein.
Zum Beitrag
melatonin
Melatonin - mehr als nur Schlafhormon
Melatonin, auch als natürliche Schlafhilfe des Körpers bekannt, zählt zu den Hormonen. Sobald es dunkel wird, signalisieren Moleküle im Auge dem Zwischenhirn, das Schlafhormon aus dem Glückshormon Serotonin zu bilden. So setzt es bei Einbruch der Dunkelheit vermehrt Melatonin frei.
Zum Beitrag
Schlafprobleme? Das muss nicht sein mit dem Schlaftest für zuhause
Schlafprobleme? Das muss nicht sein mit dem Schlaftest für zuhause
Sandra von Mein Kräuterkeller hat unser Schlafset getestet und berichtet über ihre Erfahrungen mit dem sleep well-test, amino night und dem schlaf gut Buch von Dr. Strunz.
Zum Beitrag
tipps-zume-einschlafen-hilfreich-bei-schlafstoerungen-schlaflosigkeit-und-einschlafproblemen
Tipps zum Einschlafen
Schlafstörungen adé. Erfahre, welche Faktoren und Alltagssituationen Deine Schlafqualität beeinflussen und wie Du durch Mineralien und andere Vitalstoffe endlich wieder besser schlafen kannst.
Zum Beitrag
besser-schlafen-wertvolle-tipps-zum-besseren-schlafen-sleep-well
Schlafen ist Action pur
Fast 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland schlafen schlecht. Sie wollen schlafen, können aber nicht. Sie liegen wach, weil ihnen Proteine, Vitamine und Mineralstoffe fehlen, denn Schlafen ist ein aktiver Prozess, der jede Menge Nährstoffe braucht. Wenn die essenziellen Stoffe fehlen, kann der Körper seine eigenen Schlafmittel nicht mehr herstellen, die wichtigsten sind GABA und Glycin.
Zum Beitrag
Inhalt