Versandkostenfrei ab 40 €
Kostenlose Infohotline: +49 961 204 983 0
Versandkostenfrei ab 40 €

Multispezies-Probiotikum für ein artenreiches Mikrobiom

Multispezies-Probiotikum für ein artenreiches Mikrobiom
Multispezies-Probiotika bieten den Vorteil, dass sie sich an verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Mikrobiom-Zusammensetzungen anpassen können.

Das Mikrobiom Deines Darms ist ein Ökosystem, das mehr Lebewesen beherbergt als der Regenwald. Vielfalt und Artenreichtum sind deshalb nicht nur wichtige Kriterien für ein Biotop, sondern auch für ein gesundes Mikrobiom. Probiotische Bakterien wie Laktobazillen, Bifidobakterien oder Streptokokken sind wichtige Bewohner des Darms. Sie bilden nicht nur Abwehrstoffe, um unerwünschte Bakterien zu verdrängen, sondern sorgen für ein „gutes Klima“ im Verdauungstrakt und unterstützen so auch die Entwicklung wichtiger Mikroorganismen, die man nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln zuführen kann.

Probiotika produzieren eine ganze Reihe an Stoffwechselprodukten, die sowohl dem Darm guttun als auch über die Blutbahn zu jeder Zelle des Körpers gelangen können. Diese Metaboliten sind wichtig für unsere Gesundheit, da sie unter anderem Vorstufen für Nervenbotenstoffe darstellen, das Immunsystem günstig beeinflussen, Entzündungen hemmen oder unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Jedes Bakterium erfüllt andere, wichtige Funktionen und produziert unterschiedliche Stoffwechselprodukte. Nur ein artenreiches Mikrobiom kann deshalb allen Aufgaben gerecht werden.

Multispezies Probiotika bieten zahlreiche Vorteile

Probiotische Nahrungsergänzungsmittel sollten deshalb im Idealfall eine Vielzahl unterschiedlicher Bakterienstämme enthalten. Man spricht dann von „Multispezies Probiotika“. Multispezies-Probiotika bieten eine größere Vielfalt an Bakterienstämmen, die unterschiedliche Wirkungsmechanismen aufweisen können. Das bedeutet, dass sie sich potenziell besser an verschiedene Bereiche und Funktionen im Darm anpassen können. Unterschiedliche Stämme erfüllen verschiedene Aufgaben im Mikrobiom, wie z. B. die Unterstützung der Verdauung bestimmter Nährstoffe, die Regulation des Immunsystems oder den Schutz vor Krankheitserregern. Multispezies-Probiotika bieten eine vielseitigere und potenziell effektivere Unterstützung für die Darmgesundheit und andere Körperfunktionen, da sie durch die Vielfalt der enthaltenen Bakterienstämme eine breitere Wirkung haben, synergistisch arbeiten und das Mikrobiom widerstandsfähiger und stabiler halten können.

Gegenseitige Unterstützung

Bakterien agieren nicht allein, sondern sie bilden Netzwerke und wirken synergistisch, das bedeutet, dass sie sich gegenseitig in ihrer Funktion unterstützen und verstärken. Zum Beispiel kann ein Stamm Nährstoffe produzieren, die das Wachstum eines anderen Stamms fördern, oder sie könnten gemeinsam schädliche Mikroorganismen effektiver bekämpfen.

Ein multispezies Probiotika können auch dazu beitragen, das Darmmikrobiom insgesamt stabiler zu machen, denn eine größere Vielfalt an Bakterien dazu beitragen kann, das Gleichgewicht in der Darmflora besser aufrechtzuerhalten. Wenn das Mikrobiom durch Faktoren wie Stress, schlechte Ernährung oder Antibiotika belastet wird, ist ein vielfältigeres Probiotikum möglicherweise widerstandsfähiger und in der Lage, das Gleichgewicht schneller wiederherzustellen.

Breiteres Wirkspektrum

Da verschiedene Bakterienstämme spezifische Funktionen erfüllen, können multispezies Probiotika ein breiteres Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen bieten. Sie können bei verschiedenen Verdauungsproblemen, wie Durchfall, Reizdarmsyndrom oder Blähungen, sowie bei immunologischen, metabolischen und psychischen Problemen effektiver sein als ein Produkt mit nur einem oder wenigen Stämmen. Zudem können Probiotika mit nur wenigen einzelnen Stämmen das Risiko bergen, dass ein bestimmter Stamm dominiert und möglicherweise negative Effekte hat, wenn er das natürliche Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringt. Eine multispezies Probiotikum reduziert das Risiko, dass ein einzelner Stamm zu stark hervorsticht, und fördert stattdessen den Artenreichtum.

Mehr Flexibilität und bessere Widerstandskraft

Multispezies-Probiotika bieten den Vorteil, dass sie sich an verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Mikrobiom-Zusammensetzungen anpassen können. Da jeder Mensch ein einzigartiges Mikrobiom hat, kann ein Probiotikum mit mehreren Stämmen eine größere Chance haben, wirksam zu sein, indem es besser mit der individuellen Darmflora interagiert, und Lücken, die im Mikrobiom bestehen, schließen kann.

Eine vielfältige Bakterienzusammensetzung kann zudem auch widerstandsfähiger gegenüber Faktoren wie Antibiotika, unausgewogener Ernährung oder Stress sein. Das bedeutet, dass multispezies Probiotika unter Umständen eine nachhaltigere Wirkung haben und das Darmmikrobiom langfristig stabiler machen.

Ähnliche Beiträge
<!--Copyright © 2017 for you eHealth GmbH. All rights reserved.-->